Backstage-Jugendclubfestival 2013-14

Backstage / Andreas Schlieter

Wie fühlt sich das an „erwachsen“ zu werden?

Wann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man erwachsen ist? Das Backstage-Jugendtheaterfestival 2014 beleuchtet das Erwachen neuer Gefühle, das Suchen nach sich selbst, Grenzüberschreitungen und Abgründe der Peinlichkeit; diese Zwischen-Zeit, in der wir uns fragen, wer wir eigentlich sind und wer wir werden wollen. Irgendwie ist das alles wie ein Theaterstück, bei dem noch der letzte Akt fehlt. Die Stücke des Festivals beschäftigen sich mit Liebe und Sexualität, Familienzwängen und Feierlichkeiten, verwirrten (Sommernachts-) Träumen, Gewalt und Körperkult.

Das Backstage-Festival findet statt mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg e.V. und Jim Block.

Die Gruppen

making love

Leitung: Nicole Dietz, Jan Beier und Vivienne Hötger

Wie ich es wohl finde? Wie er es wohl finden wird? Wie sie es wohl fand? Macht sie so was öfter? Vielleicht will er einfach nur seinen Spaß! Mag sie mich nicht genug? Diese ganzen Sprüche über das erste Mal: dann ist man erwachsen. Dann steht man auf eigenen Füßen, bla-bla-bla. Ab jetzt ist alles anders. Mmh?!


Vorstellungen am 01/07 und 02/07, MalerSaal

Ruf mich an, wenn du da bist!

Leitung: Corinna Honold

„Solange du deine Beine unter meinen Tisch steckst!“ – „Warum essen wir eigentlich immer um sieben?“ Sie prägt und sie nervt uns: Die „liebe“ Familie. Wir können ihr nicht entkommen: den peinlichen Müttern, gutmeinenden Omas, Vätern, die alles bes­ser wissen. Und dann diese Familienfeste! Die Backstage-Lehrer­gruppe lädt zu einer turbulenten Feier mit Nebenwirkungen ein.


Vorstellungen am 29/06, Foyer 2. Rang

 

Wunder des ...

Leitung: Jakob Engel

Wer spielt da? Was passiert, wenn hinten plötzlich vorne ist? Ihr könnt euch im Rahmen dieser Bühne, dieser gemütlichen klei­nen Zusammenkunft, für einen kurzen Moment dieser überaus verrückten Annahme ein Stück weit hingeben. In euren Köpfen mal durchspielen, wie das denn wäre, wenn die Fusion zweier minus Kaninchen sechzehn Wahrhaftige hervorbringt.

Vorstellungen am 29/06 und 30/06, MalerSaal

 

Am Ende kommen Sie auch noch dran!

Leitung: Michael Müller

Sportler: Siegertypen, Zielscheibe der Medien, Idole, Objekte der Begierde. Ihr Kampf findet auf unseren Bildschirmen statt. Sportler sind wie Soldaten. Fußballarenen werden zu Orten sanktionierten Auslebens von Gewalt. Aber wollen wir nicht alle diesen Krieg? Täter, Opfer und die Mütter, die ihre Söhne in den Krieg des Sports geschickt haben, kommen in einer Textcollage der UNI-Stagegruppe zu Wort.

Vorstellungen am 03/07 und 04/07, MalerSaal

BACKSTAGE mobil: Krieg und Propaganda 14/18

Performance zur Ausstellungseröffnung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.

Leitung: Marie Petzold, Michael Müller

Am 19/06 um 19:00 Uhr, Karten unter www.mkg-hamburg.de