Wir sind wieder da!

Wir freuen uns sehr, dass neben der Aufnahme des Regelschulbetriebs auch wir vom Jungen SchauSpielHaus unter bestimmten Auflagen wieder zum Spielbetrieb zurückkehren und unsere geplanten Premieren – unter bestimmten Vorgaben – herausbringen können.
Unsere begleitenden theaterpädagogischen Angebote werden wir laufend den aktuellen Bedingungen anpassen und sie auf eine verantwortungsvolle Umsetzbarkeit überprüfen. Denn Theater ist wichtig! Gerade in Zeiten, in denen unser Bedürfnis, uns frei und unbeschwert auszudrücken, besonders stark zu spüren ist. Daher arbeiten wir daran, endlich wieder gemeinsam mit Ihnen und Euch in die Auseinandersetzung zu unseren Stücken zu kommen, zu (hinter)fragen und Wagnisse einzugehen!
Mit unterschiedlichen theaterpädagogischen Formaten wie Workshops, Fortbildungen, Probenbesuchen und Publikumsgesprächen möchten wir Sie/Euch einladen, Ihren/Euren Aufführungsbesuch zu diskutieren, zu reflektieren und zu begleiten.
Außerdem informieren wir alle interessierten Lehrer*innen per Brief und E-Mail über Neuigkeiten aus der Theaterpädagogik, über alle Premieren, Aktionen und attraktive Angebote. Sollten Schüler*innen einer Klasse finanziell schlechter gestellt sein, können für diese über die „KlassenKasse“ oder über unser Patenschaftsprogramm ermäßigte Theaterkarten beantragt werden.
Teilhabe ermöglichen!
Inklusive theaterpädagogische Angebote am Jungen SchauSpielHaus
Das Junge SchauSpielHaus macht zu allen Premieren in dieser Spielzeit Förderschulen und Schulen, die inklusiv arbeiten, ein besonderes Angebot:
Unsere Theaterpädagog*innen kommen in Ihre Schule, um mit Ihren Schüler*innen spielerisch, tänzerisch, musikalisch und thematisch die Theaterbesuche vorzubereiten. Wenden Sie sich bitte an unsere Theaterpädagogin Laura Brust unter: laura.brust@schauspielhaus.de.
Ermöglicht durch die Kooperation des Jungen SchauSpielHauses mit „EUCREA Verband Kunst und Behinderung e. V.“ im Rahmen des Projekts „CONNECT –Kunst im Prozess“.
Mobiles Programm
ZwischenSpiel mit dem Jungen SchauSpielHaus
Hier finden Sie Informationen zu unserem mobilen Programm.
Ansprechpartnerin:
Laura Brust
040.24 87 12 71