Ralf Fiedler
Zurück zur ÜbersichtGeboren im Allgäu; Studium an der Ludwig-Maximilian-Universität München und an der Freien Universität Berlin; Philosophie, Hermeneutik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften, Abschlussarbeit zur Theorie des Dialogs und den Anfängen der Biowissenschaften bei Denis Diderot; journalistische Arbeiten und Lehrtätigkeit. Seit 1988 an verschiedenen staatlichen und städtischen Theatern tätig, zunächst als freier Dramaturg in enger Zusammenarbeit mit Armin Petras u.a. am Berliner Ensemble (Intendanz Heiner Müller), an den Städtischen Bühnen Chemnitz und am Nationaltheater Mannheim; 1996 Dramaturg für Schauspiel und Tanz am Deutschen Nationaltheater Weimar; 1999 Chefdramaturg am Staatstheater Kassel, 2002 am Maxim Gorki Theater Berlin; 2003 Chefdramaturg am Meininger Theater, ab 2005 Schauspieldirektor. Zusammenarbeit mit Sebastian Baumgarten u.a. an der Sächsischen Staatsoper und für das HAU Berlin («Epidemic» nach Lars von Trier), ab 2007 Schauspieldramaturg am Theater Basel und am Theater Neumarkt Zürich; 2009 Leitender Dramaturg an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin. Projektleitung u.a. für die Kulturstiftung des Bundes («Stadt | Theater – Urbane Wirklichkeit und Bühne») und die Münchner Kammerspiele («Brandherde 2 – Du sollst nicht sparen»); Storyeditor/Autor bei Studio Hamburg sowie Producers At Work, Potsdam; zahlreiche Spielfassungen und Stückbearbeitungen. Von 2013 bis 2019 zusammen mit Peter Kastenmüller Direktion Theater Neumarkt Zürich.
Ab der Spielzeit 2019-20 ist er als Dramaturg am Deutschen SchauSpielHaus tätig.
Aktuelle Stücke
Eine Frau flieht vor einer Nachricht
nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman
Deutsch von Anne Birkenhauer
Regie: Dušan David Pařízek
Menschen, Göttern gleich – oder: Veddeltopia
frei nach H. G. Wells
Regie: Paulina Neukampf
NEW HAMBURG
Gefördert durch die Freunde des Deutschen SchauSpielHauses in Hamburg e.V.
Alle Termine anzeigen
Serotonin
von Michel Houellebecq
in der Übersetzung von Stephan Kleiner
in einer Fassung von Falk Richter
Regie: Falk Richter
Empfohlen ab 16 Jahre
Alle Termine anzeigen