Die Abschlussjahrgänge der Studienfächer Regie und Dramaturgie der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg zeigen ihre finalen Studienprojekte. In fünf verschiedenen Inszenierungen wird dem scheinbar sich unendlich wiederholenden Narrativ des Konflikts zwischen Jung und Alt nachgespürt.
Zum Heran- und Herauswachsen, zum Wechsel der Generationen gehört der Konflikt: So erzählen wir es uns schon immer, etwa in den Geschichten von Antigone, Don Carlos und Hamlet. Wie sehen diese Konflikte aus in einer Gegenwart, die von der Krise geprägt ist? Die Nachwuchsregisseur*innen und -dramaturg*innen gehen dieser Frage nach und wühlen sich durch Genuss-Imperative, verdunstete Eltern, Zukunftslosigkeit und new sincerity.
Sehen Sie in »Törleß«, »Ein Inspektor kommt«, »Phädra killing me softly«, »Ein ruhiges Leben« und »3024 Unique Ice Cream Flavours DIY«, wie eine junge Generation verkommt und missrät. Es geht um Feelings.
Die Inszenierungen der Absolvent*innen werden vom 13.-17. Juni 2023 im Malersaal des Deutschen SchauSpielHauses je zweimal zu sehen sein.
Mit Dank an Raimund Bauer, Ludwig Haugk, Julia Hölscher, Dorothea Ratzel, Reinhard von der Thannen, Eva-Maria Voigtländer