BACKSTAGE-Jugendclub

Der Jugendclub des Deutschen SchauSpielHauses

Backstage Eröffnung

Das BACKSTAGE-Festival 2026!

Mehrere junge Menschen stehen und bewegen sich auf einer Bühne im pink-violetten Scheinwerferlicht, als Teil einer Theater- oder Tanzprobe.

ZWISCHENRÄUME

Zwischenräume können sich zeitlich wie örtlich ausdehnen und zusammenziehen. Sie bedeuten zum einen Leerstellen und Mängel, zum anderen geben sie Bewegungsfreiheit oder sind von lebenswichtiger Bedeutung. Eine Pause zwischen zwei Gedanken ist ein Zwischenraum. Wenn zwei Menschen sich fest umarmen, gibt es keinen Zwischenraum. Geschlechterdefinitionen existieren nicht ohne einen vielfältigen Zwischenraum. High-Speed-Internet und KI füllen nahtlos alle Zwischenräume. Und in Zwischenräumen können wir uns verlieren oder auch wiederfinden. Aber das Wichtigste: Jeder noch nicht besetzte Zwischenraum bietet eine Chance für Neues. Wir nehmen euch mit in unsere Zwischenräume, um sie mit Theater zu füllen.

Das 33. BACKSTAGE-FESTIVAL findet im Juni/Juli 2026 im MalerSaal statt.

Alter: generell 15 bis 22, außer YOUNGstars 9 bis 12, Queer plus Friends 17 bis 25; Lehrer*innengruppe und Community-Projekt sind ohne Altersbegrenzung. Schickt euer Motivationsschreiben zwischen dem 2/9 und 30/10/2025 an: michael.mueller@schauspielhaus.de

Unsere Workshopleiter*innen der kommenden Spielzeit: Manfred Hüttmann / Gesche Lundbeck / Marie Petzold und Lena Moszczynski / Jan Philipp Meyer / Michael Müller / Antonia Rehfueß und Paula Jütting / Celina Rahman

Registriere dich hier für den Newsletter oder folge uns auf Instagram.

BACKSTAGE+

»Pink Feeling Blue«

Premiere im Januar 2026 / in Kooperation mit dem Kampf der Künste / in den Deichtorhallen

Die libanesische Künstlerin Huguette Caland war kühn und weltoffen. Die Werkschau »A LIFE IN A FEW LINES« spiegelt eindrücklich ihren Widerstand gegen die gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit. Die Spieler*innen des BACKSTAGE-Jugendclubs des Deutschen SchauSpielHauses erforschen in dieser Ausstellung durch Bewegung, Körper und Worte, was Befreiung, Identität und das Reisen zu sich selbst und ungewissen Orten bedeutet.

Kontakt: michael.mueller@schauspielhaus.de

»Alles hat seine Zeit« – Führung und Performance

Zeit ist im Theater eine eigene Dimension. Das Theater stoppt oder dehnt die Zeit auf der Bühne, springt in ihr vor und zurück. Die Zeit überstürzt sich manchmal im Theateralltag und füllt ihn mit ihren Geschichten auch jenseits der Bühne. Das SchauSpielHaus wird 125 Jahre alt. Dies ist mehr als ein Anlass, um mit euch hinter die Kulissen zu schauen und die schönsten, dramatischsten und wundersamsten Geheimnisse zu erzählen.

Kontakt: marie.petzold@schauspielhaus.de

Vergangene Festivals:

Das BACKSTAGE-Festival 2025

28/6 - 12/7/2025 im MalerSaal

Wie E X T E N D E D sind wir eigentlich? »Faster? Bigger? Better?« Muss nicht alles möglichst nur fifteen seconds of Fame dauern und dann schnell weiter im Rad der Zeit? Eine extended Version unserer Person könnte sich doch endlich einmal den Raum nehmen, der uns selten zugestanden wird. Einfach mal extended Denken, Erkennen und die Diskussion darüber, was möglich ist erweitern. Der Backstage Jugendclub gibt dieser Idee eine Bühne, auf der die Teilnehmer*innen den Blick für Vorgänge der Wahrnehmung und Kommunikation durch neue künstlerische Ideen entwickeln. Manchmal braucht es als Einstieg etwas Greifbares – ein riesiges Bällebad, Maxisingles oder Haarextensions – manchmal aber auch etwas Übergeordnetes wie gesellschaftliche Ordnungsprinzipien, die Gründung einer Artfactory oder das ewige Gebot der Spießigkeit.

Alle Infos hier!

Das BACKSTAGE-Festival 2024

Was aus uns werden soll

...schon eine herausfordernde Fragestellung. „Wenn ich mal ganz ehrlich bin, kann es letztendlich nie allein um mich gehen. Mein Leben beruht auf einem großen Ganzen, quasi einem System, einer Verfassung. In dieser sind die ,Gesetze und Prinzipien‘ unserer Gesellschaft festgelegt. Ich denke darüber nach, was diese Werte in unserer Demokratie bedeuten, was wichtig ist für die freie Gestaltung meiner individuellen Träume. Wo stehe ich, wo kämpfe ich und wo hinterfrage ich meine Welt. Aber es kann eben nicht nur darum gehen, was aus mir einmal werden soll, sondern aus dem Land, in dem ich lebe... also aus uns allen. Und das hat wiederum sehr viel mit gegenseitiger Akzeptanz, Veränderung und Offenheit zu tun.“ Die Teilnehmenden der BACKSTAGE-Gruppen stecken neue (Gedanken-)räume ab, befragen sich und unsere Zukunft.

Gefördert durch: Vertical Stiftung / BürgerStiftung / Freunde des Schauspielhauses

Vom 13/6/ - 24/6 & 5/7 - 7/7 im MalerSaal und vom 13/7 - 14/7 und im monsun.theater

Alle Infos hier!

Das BACKSTAGE-Festival 2023

Die Grenzen zwischen dem, was ich bin und dem, was ich sein soll, sind schwer zu ziehen. Was entscheide ich eigentlich noch selbst in dieser undurchschaubaren Welt? Und was ist mit echter Realness und meinem Selbst? Ich will Inhalte, die wirklich interessieren. Meine Freund*innen haben jetzt die BeReal-App: Push-Nachricht, in zwei Minuten ein Bild aufnehmen, Front- und Rückkamera fotografieren gleichzeitig, in der Vorschau nur die Ansicht einer Kamera, gepostet werden beide Bilder. Es kommt also ganz auf den Standpunkt an und die Frage „Was will ich von mir zeigen und wie selbstbestimmt bin ich?“ „Filterlos und Spontan“ vs. „Follower*innen und Fakeness“. Ist das jetzt „wirklich“? Die BACKSTAGE-Gruppen und die Schreibwerkstatt haben sich auf sehr unterschiedliche Arten mit ihren Standpunkten und Sichtweisen beschäftigt. Es ist abzuwarten, ob ranzige Sofa-Abhäng-Selfies in unserem Festival-Feed landen.

Vom 26/6-6/7 / MalerSaal

Alle Infos hier!

Das BACKSTAGE-Festival 2022

In diesem Jahr beschäftigen sich alle Gruppen mit ihrer Sicht auf die Welt. Diese ist so vielfältig wie die Leben der Teilnehmenden. Aber es gibt gemeinsame Blickwinkel – auch in diesen herausfordernden Zeiten, die uns animieren, die Welt zusammen zu gestalten und über die Zukunft nachzudenken. Ebenso geht es um die Isolation, in die wir uns begeben mussten und die Rückkehr in eine Normalität, die uns immer wieder herausfordert.
Alle Projekte erforschen die Möglichkeiten, wie über das ICH in unserer Welt erzählt werden kann – und wie dieses ICH überhaupt zu definieren ist.

Das Festival wird unterstützt durch die Freunde des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg e. V.

Alle Infos hier!

Das BACKSTAGE-Festival 2021

17/6 – 24/6/2021 MalerSaal & per LiveStream

Die Welt scheint nicht nur in diesen Zeiten manchmal ein Narrenhaus zu sein – verschoben, unberechenbar, unvorhersehbar, traurig und lustig zugleich. Und was spielen wir selbst darin für eine Rolle? Was bedeutet es eigentlich ein Narr zu sein, ungewöhnliche Dinge zu tun? Einige verbeugen sich übertrieben und denken sich ihren Teil, andere spiegeln uns, was gerade geschieht. Doch geht der Narr zu weit, wird er geköpft. Hinter der gespielten Ahnungslosigkeit oder dem Irrsinn steckt möglicherweise viel Weisheit.

Nach langer Pause und digitalen Proben trauen wir uns auf die Bühne – unfertig, aber glücklich mit »Foolish Things« sie wieder zu erobern.

Alle Infos hier!