Jobs
Sie möchten mit uns arbeiten? Aktuell suchen wir Unterstützung in den unten stehenden Bereichen.
Stellenangebote
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei jobs@schauspielhaus.de
Requisiteur*in
Wir suchen ab sofort eine*n Requisiteur*in für 20 Std/Monat, befristet bis 31/7/2024
Das Deutsche SchauSpielHaus in Hamburg zählt nicht nur zu den schönsten Theatergebäuden im deutschsprachigen Raum, es ist mit seinen 1.200 Sitzplätzen auch eines der größten Sprechtheater. Direkt hinter dem Hauptbahnhof, im Herzen St. Georgs gelegen, blickt das Deutsche SchauSpielHaus auf eine über 120-jährige bewegte Geschichte zurück. Namhafte Intendant*innen haben das Theater geprägt und weit über die Grenzen Hamburgs bekannt gemacht. Seit der Spielzeit 2013-14 ist die Regisseurin Karin Beier Intendantin des Deutschen SchauSpielHauses.
Zum Schauspielhaus gehört seit 2005, unter der Leitung von Klaus Schumacher, das Junge SchauSpielHaus, das in der Spielzeit 2021-22 mit seinem Programm für Kinder und Jugendliche eine eigene Spielstätte im Theaterzentrum in Hamburg-Barmbek bezogen hat.
Unsere Aufgabe ist es, Theater auf höchstem künstlerischen Niveau zu machen. Dabei schätzen wir Eigenverantwortlichkeit, einen respektvollen kollegialen Umgang, hohe Einsatzbereitschaft und vor allem die Lust, sich in unserer Theaterarbeit einzubringen.
Wir können Ihnen anbieten:
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag sowie eine Altersvorsorge
- Sonderzahlungen im Oktober und November
- Das Vertragsverhältnis richtet sich nach dem TV AVH EG 06, bei entsprechender Qualifikation
- Ein Betriebsarzt für Ihre gesundheitlichen Belange
- Ein angenehmes und gutes Betriebsklima
- Als Mitarbeiter*in des Theaters erhalten Sie vergünstigte Theaterkarten für den Eigenbedarf
Folgende Aufgabenfelder erwarten Sie bei uns:
- Abwechslungsreiche Herstellung und Beschaffung von diversen Ausstattungsgegenständen für die Produktionen des Jungen Schauspielhaushauses
- Verantwortungsvolle Szenenbildeinrichtung für Proben und Vorstellungen auf den diversen Bühnen
- Spannende Zusammenarbeit mit dem Regieteam, Setdesign und Darsteller*innen
- Funduspflege und Einlagerung der Requisiten
Folgendes Profil/Voraussetzungen erwarten wir:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf
- Kreatives Denken und Kommunikationsfähigkeit setzen wir voraus
- Handwerkliche Kenntnisse und ein Gespür für Design und Raum sind von Vorteil
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Die Bereitschaft nach Dienstplan zu arbeiten
Das Deutsche SchauSpielHaus in Hamburg fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld, ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Wir bieten gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt, bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung Ihrer Bewerbung bei.
Es handelt sich um eine geringfügige Teilzeitbeschäftigung.
Aus betrieblichen Gründen soll der Jahresurlaub während der sechswöchigen Theaterferien, die an die Hamburger Sommerferien angelehnt sind, genommen werden
Wenn Sie Spaß an einer abwechslungsreichen Arbeit am Theater haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bitte bis zum 30/9/2023, an die Personalabteilung, Neue Schauspielhaus GmbH, Kirchenallee 39, 20099 Hamburg oder digitaler Form als eine einzelne pdf-Datei mit maximal 3MB an jobs@schauspielhaus.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Assistenzen & Praktika
Zurzeit gibt es keine offenen Stellen.
Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt nochmal vorbei.
Schülerpraktika
Zurzeit gibt es keine offenen Stellen.
Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt nochmal vorbei.
Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung für Bewerber*innen (gültig ab 25. Mai 2018)
Datenschutz
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für unser Unternehmen. Wir möchten Sie nachfolgend über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns aufklären:
Verantwortliche Stelle:
Für die Datenerhebung und -verarbeitung ist das Unternehmen verantwortlich, bei dem Sie sich beworben haben.
Daten, die wir benötigen:
Bei der Bewerbung verarbeiten wir Daten von Ihnen, die wir im Rahmen der Bewerbung benötigen. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sowie ggf. Daten zur Bankverbindung (um Reisekosten zu erstatten) sein. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus § 26 Bundesdatenschutzgesetz.
Datenlöschung:
Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Sofern keine Einstellung erfolgt, ist dies regelmäßig spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Fall.
In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen (z. B. Reisekostenabrechnung). Die Dauer der Speicherung richtet sich dann nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bspw. aus der Abgabenordnung (6 Jahre) oder dem Handelsgesetzbuch (10 Jahre).
Sofern es nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Ihre Bewerbung aber weiterhin für uns interessant ist, fragen wir Sie, ob wir Ihre Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen weiter vorhalten dürfen.
Vertrauliche Behandlung Ihrer Daten:
Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und übermitteln diese nicht an Dritte.
Ggf. setzen wir streng weisungsgebundene Dienstleister*innen ein, die uns z. B. in den Bereichen EDV oder der Archivierung und Vernichtung von Dokumenten unterstützen und mit denen gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden.
Ihre Datenschutzrechte:
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts oder des Arbeitsplatzes der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Unser Datenschutzbeauftragter:
Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, der bezüglich Ihrer Anfrage zur Verschwiegenheit verpflichtet ist. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Tel.: 0421 696632-0
Fax: 0421 696632-11
www.datenschutz-nord-gruppe.de
Nähere Informationen stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.