Peter Conradin Zumthor

Peter Conradin Zumthor wurde 1979 geboren. Der autodidaktisch gebildete Schlagzeuger ist 100% freischaffend und mit großer Eigenständigkeit und fast ausschliesslich eigenen Projekten auf nationalen und internationalen Bühnen präsent. Sein Betätigungsfeld reicht von Komponieren für sich und Andere, Solo-Konzerten, Theatermusik, Uraufführungen neuer Musik, Hörspielen, Kinderprogrammen, Klanginstallationen, Videoarbeiten, Konzeptarbeiten im Schnittfeld Musik/Bildende Kunst über Vertonungen von Film und Literatur bis hin zur reinen Improvisation. Das seit 2010 existierende Duo Kappeler/Zumthor mit der Pianistin Vera Kappeler konnte auf den renommierten Labels ECM und Intakt Records veröffentlichen und erhielt Anerkennungspreise der Stadt Chur und des Kantons Graubündens. Im Duo GRUND mit Felix Profos zelebriert Zumthor Ruhiges und Lansames, im Duo AZEOTROP mit Dominik Blum virtuosen Aberwitz. 2017 erschien seine längst vergriffene Soloplatte „Grünschall“. Mit »Loneliness Kills Anna« schrieb Zumthor 2019 ein abendfüllendes Theaterstück. Im Konzeptstück »Glocken - con sordino« lässt Zumthor Kirchenglocken gedämpft klingen. Das meist mehrere Kirchtürme einbeziehende Stück wurde über ein duzend Mal aufgeführt. Vom Lucerne Festival bis zum Stephansdom für Wien Modern. Zumthor komponierte das abendfüllende und revolutionäre Klavierstück »Things are going down« für Klavierspieler und Klavierstimmer, das in der Edition Wandelweiser auf Tonträger erschien und drehte den Kurzfilm »Die letzte Stimmung«, in welchem ein Klavier beerdigt und exhumiert wird. Für „Zumthors Books & Alcohol Sextett“ komponierte er ein abendfüllendes Stück. Als Künstler realisiert er Auftragsarbeiten, seine Objekte und Videos wurden mehrfach ausgestellt und verkauft. Sein Schaffen wurde u. a. mit dem Kak Tapir Cultural Award ausgezeichnet.