Rica Blunck

Nach dem Studium an der Rotterdamse Dansacademie/Codarts, 1989 Rückkehr nach Hamburg. Mit der von ihr gegründeten Compagnie COAX diverse Tanztheaterproduktionen in der internationalen Kulturfabrik Kampnagel. Seit 1992 Arbeiten als Choreografin mit Theater- und Opernregisseur*innen, u. a. 1994 »Die Versuchung des heiligen Antonius« (Regie: Axel Manthey, Deutschen Schauspielhaus Hamburg), »Die Bakchen« (Regie: Barbara Bilabel, Bonn), »King Lear« (Regie: Travis Preston, CalArts, Los Angeles). Seit 2005 arbeitet sie mit Studio Braun als Choreografin und Sängerin.

Rica Blunck arbeitet ebenso als Choreografin für Musikvideos, u. a. für »Absolute Beginner/Jan Delay«, und als Sprecherin und Sängerin, u. a. für »Orte der Sehnsucht«, Regie: Klaus Weise, musikalische Leitung: FM Einheit. Diverse Platten- und CD Veröffentlichungen mit u. a. FM Einheit, Kings of Dubrock (»Alle Männer«), Studio Braun, International Pony und DJ Koze.

2002 Ausbildung zur Drehbuchautorin. Seit 2011 erarbeitet Rica Blunck Tanztheaterstücke und Tanzkonzerte mit Jugendlichen, speziell mit jungen Parkourläufer*innen. Seit 2023 leitet sie das Innovative Kunst und Kulturprojekt »Salon-International« bei der Kulturinitiative die Halle e. V. im Oberhafen, wo sie neue Performance-Formate für Tänzer*innen und Parkourathlet*innen entwickelt.