Carolin Emcke

Wie umgehen mit Gewalt und Menschenfeindlichkeit? Was lässt sich autoritären Regimen und Angriffen auf Freiheit und Gleichheit entgegensetzen? Und was bedeutet Humanismus heute? Carolin Emcke fordert zum Widerspruch gegen Ausgrenzung und mangelnde Empathie auf. Wer wollen wir sein in Zeiten der Zerstörung von Demokratie und Wahrheit? Warum erscheint vielen Respekt eben nicht mehr zumutbar?
Carolin Emcke (*1967) ist eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen der Gegenwart. Für ihr journalistisches und publizistisches Werk wurde die promovierte Philosophin vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2016). In ihren Büchern und Essays setzt sie sich immer wieder für gesellschaftliche Offenheit, demokratische Teilhabe und gegen jede Form von Diskriminierung ein.
In Kooperation mit dem Harbour Front Literaturfestival