Peter Licht SOUNDS

Zum Ausklang des Festivals setzt Peter Licht noch einmal ein starkes Ausrufezeichen – absurd, poetisch und mit der Gewissheit: Wir werden alle ganz schön viel ausgehalten haben müssen.
„Denn heute ist der Tag, an dem das Zeitalter des reinen Pop begonnen hat. Das Zeitalter des reinen Kapitalismus. Der reinen Performance. Und Performance kennt keine Beißhemmung und keine Moral. Moral hat eine Erinnerung. Das hier aber ist die reine Zukunft. Und die Zukunft kennt keine Regeln, sie kennt nur Erfolg.“
Peter Licht stellt sich den Zumutungen des täglichen Lebens, der grundsätzlichen Un-/Okayheit der Welt, den Mini-Katastrophen und Mega-Details. Er entwirft Welterklärungsmodelle und produziert ein langanhaltendes Kopfkino der Realität – poetisch, grotesk, tiefgründig und liebevoll. Denn wo die Realität regiert, hat das Absurde Konjunktur.
Über den Autor:
Peter Licht wurde 2001 mit dem Lied „Sonnendeck“ bekannt. Es folgten Bücher, Alben und Theaterstücke, darunter „Wir werden siegen – Buch vom Ende des Kapitalismus“ und „Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des 3. Jahrtausends“, ausgezeichnet mit dem Publikumspreis und dem 3sat-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. Zuletzt erschienen der Roman „Ja okay, aber“ (2021) und das Studioalbum „ALLES KLAR“ (2024).