Spielplan
-
-
PARTIZIPATIVES PROJEKT
-
PARTIZIPATIVES PROJEKT / Bewegungsmeditations-Workshop und Performance von und mit Sachiko Hara
-
von Heinrich von KleistRegie: Michael Thalheimer
-
Fr 04/04
Zur Person: Hannah Arendt
anschl. Gespräch mit Thomas Meyer (Arendt -Biograf) / 19.00 Uhr / MalerSaalLECTURE -
von Euripides/Roland SchimmelpfennigRegie: Karin Beier
-
Fr 04/04
ANTHROPOLIS-Marathon
4/4 - 6/4/2025 / Inszenierung des Jahres! / MarathonTicket für alle fünf Vorstellungen / 19.30 Uhr / SchauSpielHausEine Serie in fünf Folgen. Von Roland Schimmelpfennig / Aischylos / Sophokles / Euripides. Prolog/Dionysos – Laios – Ödipus – Iokaste – AntigoneRegie: Karin Beier -
von Roland SchimmelpfennigRegie: Karin Beier
-
Eine Dramedy über das totalitäre Moskau / von Evgeni Mestetschkin und Julia Solovieva
-
Sa 05/04
Ödipus
im Anschluss an die Vorstellung spielt die SchauSpielHausBand / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus / ANTHROPOLIS IIIvon Sophokles/Roland SchimmelpfennigRegie: Karin Beier -
von Roland Schimmelpfennig/ Aischylos/ EuripidesRegie: Karin Beier
-
von Marguerite DurasRegie: Moritz Rux
-
von Sophokles/ Roland SchimmelpfennigRegie: Karin Beier
-
von Heinrich von KleistRegie: Michael Thalheimer
-
THEATER / Ein Bühnenessay von Calle Fuhr in Kooperation mit CORRECTIV
-
Do 10/04
Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
20.00 Uhr / SchauSpielHausnach Friedrich SchillerRegie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht -
Fr 11/04
Die Schattenpräsidentinnen Oder: Hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu halten
19.30 Uhr / SchauSpielHausvon Selina Fillinger / Deutsch von Nico RabenaldRegie: Claudia Bauer -
TALK / von und mit Eva von Redecker, Amira Möding, Aurelie Herbelot, Fulvia Modica und Botchen
-
von Alice Birch nach Federico García Lorca / übersetzt von Ulrike SyhaRegie: Katie Mitchell
-
FILM & KONZERT / Folge 3: Cinema Sonore - Das Cabinet des Dr. Caligari
-
Führung durch das SchauSpielHaus
-
Führung durch das SchauSpielHaus
-
So 13/04
Tag der Bären
anschl. Publikumsgespräch mit der Autorin Ana Trpenoska / 18.00 Uhr / MalerSaalEine Forschungsreise von Ana Trpenoska / In Begleitung von les dramaturx -
von Heinz StrunkRegie: Studio Braun
-
von Tove Ditlevsen / Deutsch von Ursel AllensteinRegie: Karin Henkel
-
LESUNG UND TALK / Edition Nautilus dockt an: Folge 3
-
-
von Heinz StrunkRegie: Studio Braun
-
LECTURE
-
von Georges Perec und Johann Wolfgang von GoetheRegie: Anita Vulesica
-
von Péter Nádas / Deutsch von Heinrich EistererRegie: András Dömötör
-
LECTURE PERFORMANCE / Eine hydrofeministische Transformation / von Annalisa Engheben
-
von Felicia Zeller / nach »Der Revisor« von Nikolai Wassiljewitsch GogolRegie: Viktor Bodo
-
THEATER / Ein Bühnenessay von Calle Fuhr in Kooperation mit CORRECTIV
-
Mo 21/04
Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
19.30 Uhr / SchauSpielHausnach Friedrich SchillerRegie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht -
LITERATUR SPEZIAL / Film von Harald Bergmann
-
Do 24/04
Zusammenstoß. Ein höchstwahrscheinlicher Irrtum
19.15 Uhr Einführung / 19.30 Uhr / MalerSaalvon Kurt Schwitters und Käthe SteinitzRegie: Naemi Friedmann -
Eine emotionale Afterhour der Vergangenheit mit Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek und als Gästin Stephanie Kuhnen
-
PERFORMANCE & TALK
-
-
ein Projekt von Falk Richter und Anouk van DijkRegie: Falk Richter
-
SZENISCHE LESUNG & GESPRÄCH / von Laura Cwiertnia
-
LESUNG & GESPRÄCH / Graphic Novel von Michael Weber und ZAZA
-
von Heinz StrunkRegie: Studio Braun
-
LESUNG & GESPRÄCH / mit Yoko Tawada, Sasha Rau und Sachiko Hara
-
von Elfriede JelinekRegie: Falk Richter
-
von Heidi Furre / aus dem Norwegischen von Karoline HippeRegie: Patricia Camille Stövesand
-
von Tove Ditlevsen / Deutsch von Ursel AllensteinRegie: Karin Henkel
-