Abonnement in der Spielzeit 2024-25

Saal / Trautner

Kartenbüro

Kirchenallee 39 // 20099 Hamburg // Tel.: 040.24 87 13

Öffnungszeiten

Sie erreichen den Kartenservice telefonisch unter 040.248713 von Mo bis Fr 11.00-19.00 Uhr, Sa 12.00-19.00 Uhr / So drei Std. vor Vorstellungsbeginn oder schreiben Sie eine E-Mail an abobuero@schauspielhaus.de

Im Online-Verkauf sind jederzeit Kartenbuchungen möglich.

Theaterliebe im Abo

AboVorteile

» Mit den FestAbonnements sehen Sie (mindestens) sechs der acht neuen Inszenierungen dieser Spielzeit.

» Sie erhalten mit Ihrem Abo bis zu 45 % Rabatt auf den Vollpreis.

» Programmhefte sind für Sie kostenlos.

» Ihr AboAusweis gilt als HVV-Fahrschein für Ihren Besuch im SchauSpielHaus.

» Ihr Stammplatz ist sicher, auch bei ausverkauften Vorstellungen. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern.

» Sie können vorausplanen und sind gleichzeitig flexibel: Zu Beginn der Spielzeit stehen alle AboTermine fest. Bei Bedarf können Sie Ihre Karten in andere Vorstellungen tauschen – dreimal sogar kostenlos.

» Wir laden Sie ein: Intendantin Karin Beier, ihr Team und das Ensemble stellen Ihnen die neue Spielzeit im Rahmen einer Spielplanpräsentation im SchauSpielHaus vor.

» Abo Plus: Mit Ihrem Abo-Ausweis erhalten Sie an ausgewählten deutschen Theatern und Opernhäusern einen Rabatt.

Die AboInszenierungen

» Herr Puntila und sein Knecht Matti

von Bertolt Brecht



» Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh

von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe



» Bernarda Albas Haus

von Alice Birch

nach Federico García Lorca



» Fabian oder Der Gang vor die Hunde

von Erich Kästner



» Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

frei nach Friedrich Schiller



» Eine Inszenierung von Karin Henkel



» Ein Sommer in Niendorf

von Heinz Strunk



» A Perfect Sky (Arbeitstitel)

von Falk Richter und Anouk van Dijk

AboBestellschein und Preise

Laden Sie hier den Bestellschein oder hier die Preisübersicht herunter!

PremierenAbo

Das Exklusive! Sie sehen als Erste*r alle acht Neuinszenierungen der Spielzeit und sparen 15 % gegenüber dem regulären Kartenpreis. Erleben Sie die besondere Stimmung eines Premierenabends und feiern Sie im Anschluss mit uns im TheaterRestaurant.

ab 210€

 

Ihre Termine:


Donnerstag, 22/9/2024 um 19.30 Uhr (Premiere)

Herr Puntila und sein Knecht Matti

von Bertolt Brecht

Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki

mit Musik von Paul Dessau

Regie: Karin Beier



Samstag, 12/10/2024 um 19.30 Uhr (Uraufführung)

Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh

von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe

Regie: Anita Vulesica



Samstag, 2/11/2024 um 19.30 Uhr (Deutschsprachige Erstaufführung)

Bernarda Albas Haus

von Alice Birch nach Frederico García Lorca

aus dem Englischen von Ulrike Syha

Regie: Katie Mitchell



Freitag, 6/12/2024 um 19.30 Uhr (Premiere)

Fabian oder Der Gang vor die Hunde

von Erich Kästner

Regie: Dušan David Pařízek



Samstag, 1/2/2025 um 19.30 Uhr (Premiere)

Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

nach Friedrich Schiller

Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht



Samstag, 1/3/2025 um 19.30 Uhr (Premiere)

Eine Inszenierung von Karin Henkel



Freitag, 28/3/2025 um 20.00 Uhr (Uraufführung)

Ein Sommer in Niendorf

von Heinz Strunk

Regie: Studio Braun



Samstag, 26/4/2025 um 19.30 Uhr (Uraufführung)

A Perfect Sky (AT)

Eine choreografische Inszenierung für Schauspieler*innen und Tänzer*innen von Falk Richter und Anouk van Dijk

Regie: Falk Richter

SpielzeitAbo I

Das Umfassende: Sie sehen alle acht Neuinszenierungen der Spielzeit verteilt auf verschiedene Wochentage und sparen 40 % gegenüber dem regulären Kartenpreis.

ab 96 €

 

Ihre Termine:


Mittwoch, 27/11/2024 um 20.00 Uhr

Herr Puntila und sein Knecht Matti

von Bertolt Brecht

Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki

mit Musik von Paul Dessau

Regie: Karin Beier



Donnerstag, 2/1/2025 um 19.30 Uhr

Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh

von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe

Regie: Anita Vulesica

Uraufführung



Montag, 3/2/2025 um 19.30 Uhr

Bernarda Albas Haus

von Alice Birch nach Frederico García Lorca

aus dem Englischen von Ulrike Syha

Regie: Katie Mitchell

Deutschsprachige Erstaufführung



Donnerstag, 20/2/2025 um 20.00 Uhr

Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Friedrich Schiller

Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht



Sonntag, 23/3/2025 um 18.00 Uhr

Fabian oder Der Gang vor die Hunde

von Erich Kästner

Regie: Dušan David Pařízek



Donnerstag, 22/5/2025 um 19.30 Uhr

Ein Inszenierung von Karin Henkel



Samstag, 14/6/2025 um 20.00 Uhr

Ein Sommer in Niendorf

von Heinz Strunk

Regie: Studio Braun

Uraufführung



Freitag, 4/7/2025 um 19.30 Uhr

A Perfect Sky (AT)

Eine choreografische Inszenierung für Schauspieler*innen und Tänzer*innen von Falk Richter und Anouk van Dijk

Regie: Falk Richter

Uraufführung

SpielzeitAbo II

Das Umfassende: Sie sehen alle acht Neuinszenierungen der Spielzeit verteilt auf verschiedene Wochentage und sparen 40 % gegenüber dem regulären Kartenpreis.

ab 96 €

 

Ihre Termine:


Donnerstag, 7/11/2025 um 19.30 Uhr

Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh

von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe

Regie: Anita Vulesica

Uraufführung



Sonntag, 1/12/2024 um 16.00 Uhr

Herr Puntila und sein Knecht Matti

von Bertolt Brecht

Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki

mit Musik von Paul Dessau

Regie: Karin Beier



Mittwoch, 8/1/2025 um 19.30 Uhr

Bernarda Albas Haus

von Alice Birch nach Frederico García Lorca

aus dem Englischen von Ulrike Syha

Regie: Katie Mitchell

Deutschsprachige Erstaufführung



Freitag, 21/2/2025 um 20.00 Uhr

Fabian oder Der Gang vor die Hunde

von Erich Kästner

Regie: Dušan David Pařízek



Mittwoch, 30/4/2025 um 19.30 Uhr

Eine Inszenierung von Karin Henkel



Samstag, 24/5/2025 um 20.00 Uhr

Ein Sommer in Niendorf

von Heinz Strunk

Regie: Studio Braun

Uraufführung



Donnerstag, 19/6/2025 um 19.30 Uhr

A Perfect Sky (AT)

Eine choreografische Inszenierung für Schauspieler*innen und Tänzer*innen von Falk Richter und Anouk van Dijk

Regie: Falk Richter

Uraufführung



Sonntag, 6/7/2025 um 16.00 Uhr

Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Friedrich Schiller

Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

WochenstartAbo

Das Günstigste: Sie sehen die ersten sechs Neuinszenierungen an einem Montag oder Dienstag und sparen ganze 45 % gegenüber dem Vollpreis.

ab 62 €


Ihre Termine:


Montag, 11/11/2024 um 19.30 Uhr

Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh

von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe

Regie: Anita Vulesica

Uraufführung



Montag, 3/2/2025 um 19.30 Uhr

Bernarda Albas Haus

von Alice Birch nach Frederico García Lorca

aus dem Englischen von Ulrike Syha

Regie: Katie Mitchell

Deutschsprachige Erstaufführung



Dienstag, 4/3/2025 um 19.30 Uhr

Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Friedrich Schiller

Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht



Montag, 31/3/2025 um 19.30 Uhr

Fabian oder Der Gang vor die Hunde

von Erich Kästner

Regie: Dušan David Pařízek



Dienstag, 20/5/2025 um 19.30 Uhr

Herr Puntila und sein Knecht Matti

von Bertolt Brecht

Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki

mit Musik von Paul Dessau

Regie: Karin Beier



Dienstag, 17/6/2025 um 19.30 Uhr

Eine Inszenierung von Karin Henkel

MittwochAbo

Das Feierabendliche: Mit dem Mittwoch- und DonnerstagAbo sehen Sie am entsprechenden Wochentag die ersten sechs Neuinszenierungen und sparen 40%.

ab 67 €


Ihre Termine:


Mittwoch, 6/11/2024 um 19.30 Uhr

Herr Puntila und sein Knecht Matti

von Bertolt Brecht

Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki

mit Musik von Paul Dessau

Regie: Karin Beier



Mittwoch, 4/12/2024 um 20.00 Uhr

Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh

von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe

Regie: Anita Vulesica

Uraufführung



Mittwoch, 8/1/2025 um 19.30 Uhr

Bernarda Albas Haus

von Alice Birch nach Frederico García Lorca

aus dem Englischen von Ulrike Syha

Regie: Katie Mitchell

Deutschsprachige Erstaufführung



Mittwoch, 12/2/2025 um 20.00 Uhr

Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Friedrich Schiller

Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht



Mittwoch, 16/4/2025 um 20.00 Uhr

Eine Inszenierung von Karin Henkel



Mittwoch, 21/5/2025 um 19.30 Uhr

Fabian oder Der Gang vor die Hunde

von Erich Kästner

Regie: Dušan David Pařízek

DonnerstagAbo

Das Feierabendliche: Mit dem Mittwoch- und DonnerstagAbo sehen Sie am entsprechenden Wochentag die ersten sechs Neuinszenierungen und sparen 40%.

ab 67 €


Ihre Termine:



Donnerstag, 3/10/2024 um 19.30 Uhr

Herr Puntila und sein Knecht Matti

von Bertolt Brecht

Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki

mit Musik von Paul Dessau

Regie: Karin Beier



Donnerstag, 7/11/2024 um 19.30 Uhr

Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh

von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe

Regie: Anita Vulesica

Uraufführung



Donnerstag, 9/1/2025 um 19.30 Uhr

Fabian oder Der Gang vor die Hunde

von Erich Kästner

Regie: Dušan David Pařízek



Donnerstag, 20/2/2025 um 20.00 Uhr

Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Friedrich Schiller

Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht



Donnerstag, 3/4/2025 um 19.30 Uhr

Eine Inszenierung von Karin Henkel



Donnerstag, 8/5/2025 um 19.30 Uhr

Bernarda Albas Haus

von Alice Birch nach Frederico García Lorca

aus dem Englischen von Ulrike Syha

Regie: Katie Mitchell

Deutschsprachige Erstaufführung

WochenendAbo

Der Wochenend-Höhepunkt: Sie sehen die ersten sechs Neuinszenierungen an einem Freitag oder Samstag und sparen 40%.

ab 81 €



Ihre Termine:



Freitag, 27/9/2024 um 20.00 Uhr

Herr Puntila und sein Knecht Matti

von Bertolt Brecht

Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki

mit Musik von Paul Dessau

Regie: Karin Beier



Samstag, 16/11/2024 um 19.30 Uhr

Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh

von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe

Regie: Anita Vulesica

Uraufführung



Freitag, 3/1/2025 um 19.30 Uhr

Bernarda Albas Haus

von Alice Birch nach Frederico García Lorca

aus dem Englischen von Ulrike Syha

Regie: Katie Mitchell

Deutschsprachige Erstaufführung



Samstag, 15/2/2025 um 20.00 Uhr

Fabian oder Der Gang vor die Hunde

von Erich Kästner

Regie: Dušan David Pařízek



Samstag, 10/5/2025 um 19.30 Uhr

Eine Inszenierung von Karin Henkel



Freitag, 20/6/2025 um 19.30 Uhr

Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Friedrich Schiller

Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

SonntagnachmittagAbo

Das Ausgeschlafene: Mit dem SonntagnachmittagAbo sehen Sie die ersten sechs Neuinszenierungen an einem Sonntag um 16.00 Uhr zum 40% ermäßigten Preis – ideal für alle, die im Hamburger Umland wohnen!

ab 67 €


Ihre Termine:


Sonntag, 1/12/2024 um 16.00 Uhr

Herr Puntila und sein Knecht Matti

von Bertolt Brecht

Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki

mit Musik von Paul Dessau

Regie: Karin Beier



Sonntag, 27/10/2024 um 16.00 Uhr

Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh

von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe

Regie: Anita Vulesica

Uraufführung



Sonntag, 26/1/2025 um 16.00 Uhr

Bernarda Albas Haus

von Alice Birch nach Frederico García Lorca

aus dem Englischen von Ulrike Syha

Regie: Katie Mitchell

Deutschsprachige Erstaufführung



Sonntag, 9/3/2025 um 16.00 Uhr

Fabian oder Der Gang vor die Hunde

von Erich Kästner

Regie: Dušan David Pařízek



Sonntag, 1/6/2025 um 16.00 Uhr

Eine Inszenierung von Karin Henkel



Sonntag, 6/7/2025 um 16.00 Uhr

Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Friedrich Schiller

Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

Ermäßigte Abonnements

Alle unsere Abonnements gibt es auch zum ermäßigten Tarif: Für die Abos mit sechs Terminen zahlen Sie 50 €, für das Spielzeit- und PremierenAbo mit acht Terminen sind es 70 €. Wir freuen uns auf Schüler*innen, Student*innen und Auszubildende unter 30 Jahre, auf Teilnehmende an Freiwilligendiensten (BFD, FSJ, FÖJ), auf Empfänger*innen von Bürgergeld nach dem SGB II und XII sowie auf Empfänger*innen von Leistungen gemäß Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)!

Informationen zu Ihrem Abonnement

Frühbuchungsrabatt für Neueinsteiger*innen

Jetzt oder nie: Bei Abschluss eines Abos im Zeitraum 19/4 bis zum 31/5/2024 erhalten Sie 5% Frühbuchungsrabatt – am 13/5, dem Tag der Spielplanpräsentation, sind es sogar 10%!

Treuerabatt für beständige Abonnent*innen

Abonnent*in bleiben lohnt sich: Ihr Abo verlängert sich automatisch. Für Ihre Treue erhalten Sie einen Rabatt von 10% von uns.

Abonnent*innen werben Abonnent*innen!

Teilen Sie Ihre Begeisterung für das SchauSpielHaus! Für jede*n neu geworbene*n Abonnent*in bedanken wir uns bei Ihnen mit einem Wertgutschein von 15 €. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nur für Neuabonnent*innen gilt, die in den vergangenen drei Spielzeiten kein Abo im SchauSpielHaus hatten.

Informationen zu Ihrem FestAbonnement

Die FestAbonnements werden für eine Spielzeit abgeschlossen. Sie verlängern sich automatisch um eine weitere Spielzeit, wenn sie nicht bis zum 31/5/2025 gekündigt werden. Mit Versand der Rechnung erhalten Sie auch Ihren neuen AboAusweis mit allen Terminen Ihrer AboSerie. Unter Vorlage des AboAusweises erhalten Sie am Veranstaltungsabend am Buchstand im Parkettumgang auch ihr kostenloses Programmheft.

Theaterliebe auf Dauer

Ein Muss für alle SchauSpielHaus-Fans

... mit einer Vorliebe für flexible Freizeitgestaltung: Mit der D-Karte erhalten Sie 40 % bei allen unseren Vorstellungen in allen Spielstätten (außer Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen) – und das in verschiedenen Varianten:

D-Karte

Mit dem Klassiker für einmalig 99 € besuchen Sie ein Jahr lang unsere Vorstellungen in allen Spielstätten mit 40 % Ermäßigung – wenn Sie möchten auch in Begleitung! Denn der Rabatt gilt für bis zu zwei Karten pro Vorstellung.

D-Karte Flex

Bleiben Sie flexibel: Die D-Karte Flex ist monatlich kündbar. Sie kostet 12,90 € pro Monat und gewährt Ihnen für Vorstellungen im Gültigkeitszeitraum 40% Ermäßigung für bis zu zwei Karten pro Vorstellung.

D-Karte Ferien

Mit der D-Karte Ferien zum Preis von einmalig 20 € erhalten Sie während der Hamburger Schulferien sowie rund um Feiertage 40% Ermäßigung bei ausgewählten Vorstellungen im SchauSpielHaus und MalerSaal. Der Rabatt gilt für eine Karte pro Vorstellung.

Informationen zur D-Karte

Alle Varianten der D-Karten sind personengebunden. Die D-Karte verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn sie nicht bis sechs Wochen vor Ende des Gültigkeitszeitraums gekündigt wird. Die D-Karte-Flex verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, wenn Sie nicht bis eine Woche vor Monatsende gekündigt wird. Die D-Karte Ferien gilt für eine Spielzeit und verlängert sich nicht automatisch.