Lehrer*innen

Backstage / Andreas Schlieter

Für Lehrer*innen

Ob nun „mehr Kunst“ oder „mehr Pädagogik“ unsere Arbeit ausmacht, ist mittlerweile nebensächlich. Die Verzahnung beider Bereiche und die jeweilige Gewichtung in den theaterpädagogischen Angeboten sind das Entscheidende. Unsere größten Mitstreiter*innen bleiben die Multiplikator*innen, denen wir ein inspirierendes Programm für sich und Ihre Gruppen anbieten wollen.

Angebote

Probenbesuche

Die Hauptproben zu unseren Premieren sind gleichzeitig auch offene Proben für Lehrer*innen. Im Anschluss können Sie mit dem Produktionsteam ins Gespräch kommen. Die Termine werden im Leporello, auf der Homepage und im Newsletter bekannt gegeben.

Sie haben die Gelegenheit die Hauptprobe der neuen Produktion »Mein Schwanensee« von Christoph Marthaler am 7/10 um 19.30 Uhr im MalerSaal anzuschauen.

Anmeldung: marie.petzold@schauspielhaus.de

Zum Newsletter

Kostenlose Fortbildungen

Für die Workshops dieser Spielzeit haben wir für Sie einen Methodenkoffer zum Ausprobieren gepackt, gefüllt mit methodischen und inhaltlichen Schwerpunkten für Ihren Unterricht. Die Angebote wenden sich an alle Schulformen.

Mögliche Fortbildungen:

→ »Die Stadt der Träumenden Bücher« von Walter Moers / Regie: Viktor Bodo / Uraufführung am 28/11/2025 im SchauSpielHaus

„Es kommt nicht darauf an, wie eine Geschichte anfängt. Auch nicht darauf, wie sie aufhört. Sondern auf das, was dazwischen passiert.“ Diese weisen Worte aus dem Bestseller von Walter Moers sind Ausgangspunkt der Lehrer*innen-Fortbildung. Wir wollen mit unserer eigenen Fantasie die Bücherwelt erforschen und gemeinsam erarbeiten, wie wir auf spielerische Weise Schüler*innen in die Abenteuer der Hauptfigur Hildegunst von Mythenmetz entführen können.

Termin: 11/11/2025, 17.00 Uhr
Anmeldung: marie.petzold@schauspielhaus.de

→ »Die Möwe« von Anton Pawlowitsch Tschechow / Regie: Yana Ross / Premiere am 23/1/2026 im SchauSpielHaus

Die litauische Regisseurin Yana Ross gilt als absolute Tschechow Spezialistin und inszenierte zuletzt am Berliner Ensemble. Sie erarbeitet mit den Schauspieler*innen in Workshops, was die Tschechowschen Themen aktuell bedeuten. Auf dieser Grundlage führen Improvisationen in der modernen Übersetzung in die eigentlichen Szenen. Zu dieser Methode bieten wir im Februar 2026 eine Lehrer*innenfortbildung an.

Weitere Termine werden noch bekannt gegeben. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei: marie.petzold@schauspielhaus.de

Stammtisch

Besuchen Sie auch unseren Lehrer*innenstammtisch in Kombination mit einem anschließenden Besuch eines ausgewählten Theaterstückes und melden Sie sich für eine Lehrer*innenführung an.

Möglicher Lehrer*innenstammtisch:

→ »Das große Heft« nach dem Roman von Ágota Kristóf / Regie: Karin Henkel / Premiere am 15/11/2025 im SchauSpielHaus

Zwei Brüder, Zwillinge, werden aus der Stadt zu ihrer Großmutter aufs Land gebracht. Es ist Krieg, die Stadt wird bombardiert. „Ich werde euch zeigen, wie man lebt!“, sagt ihre Großmutter, die im Dorf allgemein „die Hexe“ genannt wird. Nahezu auf sich allein gestellt müssen sie lernen, wie man in einer Welt der Hoffnungslosigkeit und des Elends überlebt.
Dramaturg Christian Tschirner berichtet Ihnen exklusiv von der Arbeitsweise der Regisseurin Karin Henkel und seine Gedanken zu dem Stück. Im Anschluss Vorstellungsbesuch.

Termin: 6/12/2025, 18.00 Uhr
Treffpunkt: Kantine im SchauSpielHaus
Anmeldung: michael.mueller@schauspielhaus.de

 

Theatergruppe

Sie wollen sich endlich mal herausfordern? Sie hatten immer schon Lust Ihren eigenen Raum zu finden und sich in anderen Zusammenhängen zu erleben? Sie wünschen sich eine größere Bühne als das Klassenzimmer? Dann bewerben Sie sich bei uns für die Lehrer*innengruppe! Wir bitten um eine Kurzbewerbung mit Foto an michael.mueller@schauspielhaus.de. Die nächste Gruppe startet ab dem 10/11/2025.

Spielplanvorstellung/Lehrer*innenkonferenz

Zu Beginn jeder Spielzeit laden wir theaterbegeisterte Lehrer*innen ein, um neue Stücke, Projekte und Neuigkeiten vorzustellen. In informellen Tischrunden können Sie sich über unsere theaterpädagogischen Angebote informieren. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und entdecken Sie Theater als Ort der Begegnung, der Inspiration und des Austausches kultureller Vielfalt.

Die Spielplanvorstellung der Spielzeit 2025-26 findet am 7/10 um 17.00 Uhr im MalerSaal statt. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit die Hauptprobe der neuen Produktion »Mein Schwanensee« von Christoph Marthaler im MalerSaal anzuschauen.

Gerne besuchen wir auch Ihre Gesamt- oder Fachkonferenz und stellen den Spielplan des SchauSpielHauses und Möglichkeiten der Zusammenarbeit vor.

Kontakt: Michael Müller, Tel.: 040.24 87 1- 110, michael.mueller@schauspielhaus.de