ANTHROPOLIS

Ungeheuer. Stadt. Theben. / Eine Serie in fünf Folgen

ANTHROPOLIS / Rocket&Wink

ANTHROPOLIS I-V

von Roland Schimmelpfennig / Aischylos/ Sophokles/ Euripides

Regie: Karin Beier

Die berühmtesten Gründungsmythen der europäischen Zivilisationsgeschichte stammen aus der Stadt Theben. Mit Antigone und Ödipus haben sie gleich zwei Gestalten hervorgebracht, die in Literatur, Philosophie und Psycho logie bis heute zentrale Rollen einnehmen. Ihre Vorfahren und Verwandten Dionysos, Laios und Iokaste stehen den beiden allerdings in nichts nach. Beklemmend aktuell sind die Konflikte, die die Tragödien des thebanischen Sagenkreises verhandeln und die seit langem unter der Oberfläche moderner Gesellschaften rumoren. Machtberauschte Politiker und widerständige Kinder, rigide Ordnungsfanatiker und entfesselte Rebellinnen, übermenschliche Zerstörungskräfte und gewalttätige Eliten – sie alle bewohnen das Konzept, das sich „Stadt“ nennt und das die politische Urform unseres Staatswesens bildet.

Angesichts akuter Megakrisen wie Klimakatastrophe, Artensterben, Überbevölkerung oder drohendem Atomkrieg, die ähnlich unbarmherzig wie die alten Göttersprüche mit dem menschlichen Wissenschafts-, Technik- und Fortschrittsglauben kollidieren, kommt langsam, aber unaufhaltsam eine Ahnung auf, dass sich die vernunftbasierte Welt als Illusion erweisen könnte, und irrationale Kräfte auf ihr Existenzrecht pochen. Mit den tragischen Gestalten aus Theben drängen Positionen auf die politische Bühne zurück, die die aufgeklärte Kultur längst in ihre Hinterhöfe verbannt oder am liebsten ganz außerhalb ihrer Stadtmauern entsorgt haben wollte: der Rausch, die Religion und die Naturgewalt; Feinde, die sich ihre Feindschaft nicht nehmen lassen; und weibliches Empowerment. Analog zum Begriff des „Anthropozän“, dem Zeitalter des Menschen, wurde die Serie ANTHROPOLIS konzipiert, die sich den „Ungeheuern“ innerhalb und außerhalb des zivilisatorischen Bollwerks „Stadt“ in einer Neuübertragung und Bearbeitung der thebanischen Tragödien und ihrer Mythen stellen will.

Seit über zwei Jahren werden die fünf Folgen der Serie vorbereitet und geprobt, um sie in einem zweiwöchigen Rhythmus zu Beginn der Spielzeit 2023-24 als Serie zur Uraufführung zu bringen – eine Novität auf der Großen Bühne des Deutschen SchauSpielHauses Hamburg. Regie führt in allen Inszenierungen die Intendantin Karin Beier.

ANTHROPOLIS

Die Marathon-Wochenenden

Verfolgen Sie den Aufstieg und Fall der Stadt Theben als einmaliges Theaterereignis und sehen Sie alle fünf Inszenierungen nacheinander an einem Wochenende.

Die Termine der vier Marathon-Wochenenden sind:

Fr, 17/11/2023 - So, 19/11/2023

Fr, 8/12/2023 - So, 10/12/2023

Fr, 12/4/2024 - So, 14/4/2024

Fr, 24/5/2024 - So, 26/5/2024

Kaufen Sie hier direkt Karten für alle fünf Vorstellungen am jeweiligen Wochenende. Zur Buchung Ihrer weiteren Karten gelangen Sie über den Warenkorb.

Vergünstigt sehen Sie alle Teile der ANTHROPOLIS-Serie zu zweit oder alleine mit der 10er- oder 5er-Karte, buchbar direkt über Ermäßigungen.

Gastronomisches Angebot im SchauSpielHaus

Gastronomisches Angebot im TheaterRestaurant an den Marathon-Wochenenden

(Samstag und Sonntag, zwischen den Vorstellungen)

Fine Dining im TheaterRestaurant

Drei-Gang-Gourmet-Menü

Sie erhalten zur Einstimmung einen erfrischenden Aperitif und zur Abrundung ein Heißgetränk.

€ 79,- pro Person

Seated Dinner im TheaterRestaurant

Ein Hauptgericht Ihrer Wahl, inklusive eines Soft- und eines Heißgetränks.

(Tellergericht, wahlweise mit Fisch, Fleisch oder eine vegetarische Variante).

€ 39,- pro Person

Diese Angebote sind online sowie an der Tageskasse buchbar.

Das Essen findet jeweils vor den Abendvorstellungen statt. Bitte planen Sie ca. 1,5 Stunden dafür ein.

Das TheaterRestaurant heißt Sie selbstverständlich auch nach – und vor – allen anderen Vorstellungen willkommen! Reservieren Sie gerne Ihren Tisch per E-Mail an schauspielhaus@schmidt-und-schmidtchen.de.

Gastronomisches Angebot im Reichshof Hotel Hamburg

Genießen Sie vor oder nach Ihrem Theaterbesuch kulinarische Köstlichkeiten im Hotel Reichshof Hamburg, mit einem exquisiten Menü, das perfekt auf das Theaterstück abgestimmt ist.

Das Menü finden Sie hier.

Zum günstigen Preis

Mit allen unseren Fest-Abonnements sehen Sie alle ANTHROPOLIS-Inszenierungen an bereits jetzt feststehenden Terminen in der chronologischen Reihenfolge und mit einem Rabatt von bis zu 45 %. Wenn Sie die Serie flexibler sehen möchten, empfehlen wir Ihnen die 5er- oder die 10er-Karte – oder gleich unsere D-Karte, als  Jahreskarte oder monatlich kündbar als D-Flex. Diese Angebote eignen sich auch bestens für den Besuch eines der Marathon-Wochenenden! An den Wochenenden des ANTHROPOLIS-Marathons bieten wir zudem jeweils einen besonderen gastronomischen Service an.

Die Inszenierungen

ANTHROPOLIS I: Prolog/Dionysos

von Euripides/Roland Schimmelpfennig
Regie: Karin Beier

Dionysos / Rocket & Wink
Uraufführung: 15/9/2023 / SchauSpielHaus

ANTHROPOLIS II: Laios

von Roland Schimmelpfennig
Regie: Karin Beier

Laios / Rocket & Wink
Uraufführung: 29/9/2023 / SchauSpielHaus

ANTHROPOLIS III: Ödipus

von Sophokles/Roland Schimmelpfennig
Regie: Karin Beier

Ödipus / Rocket&Wink
Uraufführung: 13/10/2023 / SchauSpielHaus

ANTHROPOLIS IV: Iokaste

von Roland Schimmelpfennig/Aischylos/Euripides
Regie: Karin Beier

Iokaste / Rocket & Wink
Uraufführung: 27/10/2023 / SchauSpielHaus

ANTHROPOLIS V: Antigone

von Sophokles/Roland Schimmelpfennig
Regie: Karin Beier

Antigone / Rocket & Wink
Uraufführung: 10/11/2023 / SchauSpielHaus