Zur vorherigen Seite

ATLAS

THEATER / Ein Bühnenessay von Calle Fuhr in Kooperation mit CORRECTIV
Uraufführung am 30/01/2025
MalerSaal
ATLAS / Maris Eufinger
ATLAS / Maris Eufinger
ATLAS / Maris Eufinger
ATLAS / Maris Eufinger
ATLAS / Maris Eufinger

Spätsommer 2019 – »Fridays for Future« füllt wöchentlich die Straßen. Bei der Europawahl wird „das Klima“ wahlentscheidend. Die ganze Welt spricht plötzlich von der 2-Grad-Grenze, von planetaren Kipppunkten und der globalen Transformation.

Fünf Jahre später. Das Klima ist aus den Schlagzeilen weitestgehend verschwunden. Über Katastrophen wird zwar noch berichtet – etwa von der Flut im Ahrtal, den Dürren in Brandenburg und dem Hochwasser in Süddeutschland. Doch bei der Europawahl 2024 und auch bei den Landtagswahlen spielt die Klimakrise kaum noch eine Rolle. Die wöchentlichen Proteste sind verschwunden oder lokal geworden. Einerseits spüren wir die Auswirkung der Erderwärmung inzwischen quasi täglich, andererseits ist der politische Diskurs mit neuen Themen besetzt. Wie kann das sein? Dieser Frage haben sich die Klima-Redaktion von CORRECTIV, der Autor und Regisseur Calle Fuhr und das Produktionsteam des Deutschen SchauSpielHauses gestellt. Die Antwort haben wir dabei nicht gefunden, dafür ist die Lage zu komplex. Doch in unserer Recherche sind wir auf ein Netzwerk aus Klimaleugner*innen und
Klimazweifler*innen gestoßen, über das bislang kaum erzählt wurde: Das »Atlas Network«. Hier tummeln sich Trump-Supporter*innen Rechtspopulist*innen und Menschen, die scheinbar der politischen Mitte angehören. Über gezielte PR-Kampagnen, über Studien, die von „fossilen“ Konzernen finanziert werden und über das systematische Streuen von Zweifeln haben Think-Tanks, Lobbyverbände und private Institute einen gewaltigen Beitrag geleistet, die Klimakrise aus der Öffentlichkeit zu drängen. Deswegen erzählen wir an diesem Abend darüber, wie dieses Netzwerk funktioniert, wer in Deutschland beteiligt ist und wie es wieder möglicher werden könnte, der Klimagerechtigkeit einen Schritt näher zu kommen.

Calle Fuhr hat zuletzt mit Arbeiten zum Immobilienmogul René Benko und zum Großkonzern LEAG auf sich aufmerksam gemacht. »ATLAS« ist seine erste Arbeit am SchauSpielHaus.

Das Projekt »ATLAS« wird gefördert im Programm Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Gefördert von:

  • Logo Fonds Zero Kulturstiftung des Bundes Kulturstiftung des Bundes

Informationen

Faktencheck zu »ATLAS«

Eine Kooperation des Deutschen SchauSpielHaus Hamburg mit CORRECTIV

ATLAS / Maris Eufinger
Zum Download

Pressestimmen

nachtkritik.de

„Spielerisch und pointiert wird das Thema aufgerissen, zugespitzt, in Zwiegesprächen naiv gefragt und aufklärend geantwortet, Protagonisten oder Protagonistinnen werden parodiert, Fakten eingeordnet und zusammengefasst. Dass hier alles mit rechten Dingen zugeht (pun intended), belegt ein Faktencheck auf der Seite zum Stück auf der Website des Theaters. […] In diesem Sinne ein verdienstvoller Abend nicht ohne Unterhaltungswert und mit optimistischem Abgang. Nur weil schon wieder der nächste Skandal die Seiten und Sendungen füllen, hört der Klimawandel schließlich auch nicht auf.“ (Andreas Schnell)

Hamburger Abendblatt

„[…] Weil Fuhr das so klug arrangiert hat, weil die Darsteller augenscheinlich Spaß am subversiven Spiel haben, weil man tatsächlich nach 90 Minuten etwas verstanden hat über Interessenverflechtungen im Politikbetrieb, ist der Abend sicher lohnendes Theater.“ (Falk Schreiber)