Sasha Raus / Axel Martens
Bühnensituation: Josefine Israel, links im Bild, hat eine Hand auf ihren Kopf gelegt. Sie trägt eine rötliche Kurzhaarperücke und ein transparentes geblümtes Oberteil mit großer Schleife. Neben ihr Sasha Rau mit schwarzem Jacket und schwarzem Oberteil, ihre Finger berühren ihr Dekolleté, sie schaut in die Ferne. Hinter ihr und etwas entfernt steht Magne Håvard Brekke, er hat die Arme angewinkelt und berührt den Ärmelsaum seines grauen Anzugs.
Das Ensemble steht in einem Halbkreis um einen geöffneten weißen Eimer herum und interagiert miteinander. Josefine Israel und Samuel Weiss fassen sich mit einer Hand an den Kopf. Im Bühnenbild liegen verschiedene rostige Kurz- und Langhanteln, links befindet sich eine hölzerne Kanzel. An der Betonwand im Hintergrund hängt eine Hantelbank, die mit einem Spot beleuchtet ist.
Im Vordergrund Magne Håvard Brekke und Sasha Rau, die ihn anschaut, er schaut geradeaus. Im Hintergrund Josefine Israel und Samuel Weiss auf einer schwarzen Metalltreppe. Josefine Israel hält sich mit beiden Händen am Geländer fest und lehnt sich leicht zurück, während sie nach oben zu Samuel Weiss schaut. Dieser hält sich ebenfalls mit beiden Händen fest und neigt sich mit geradem Körper zu ihr herunter.
Im Vordergrund Sasha Rau, die mit entspanntem Gesicht und beiden Händen eine große Langhantel hebt, die Mittelstange ist extrem durchgebogen. Im Hintergrund liegen Samuel Weiss und mit nackten Oberkörpern auf einer großen ledernen Rolle auf Ständern, ihre Arme und Beine hängen nach unten. Auf den schwarzen Boden sind rote Schuhabdrücke aufgeklebt.
Magne Håvard Brekke, Sasha Rau und Josefine Israel quer im Raum verteilt. Sie haben eine Hand erhoben und fassen sich an den Kopf, die Augen halb geschlossen. Auf den schwarzen Boden sind rote Schuhabdrücke aufgeklebt, eine Kurz- und eine Langhantel liegen herum. Im Hintergrund hängt eine Hantelbank an der Wand in Beton-Optik, die mit einem Spot beleuchtet ist.
Zusammenstoß / Maris Eufinger
Zusammenstoß / Maris Eufinger
Antiope / Apollonia Bitzan
Antiope / Apollonia Bitzan
Antiope / Apollonia Bitzan
Der Name der Brise / Matthias Horn
Der Name der Brise / Matthias Horn
Das Ereignis / Sinje Hasheider
Das Ereignis / Sinje Hasheider
Das Ereignis / Sinje Hasheider
Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten

Ausbildung zur Schauspielerin an der École Supérieure des Arts et Techniques du Théâtre in Paris, seitdem als freischaffende Schauspielerin und Autorin in Frankreich und im deutschsprachigen Raum tätig.

2012 wurde Sasha Rau mit dem »KunstSalon-Autorenpreis für das Schauspiel Köln« ausgezeichnet, wo ihr Stück »Oh it’s like home« 2013 zur Uraufführung kam.
Seit der Spielzeit 2013-14 gehört Sasha Rau zum Ensemble des Deutschen SchauSpielHauses, wo sie u.a. mit Christoph Marthaler, Karin Beier, Viktor Bodo, Bonn Park, Oliver Frljić, Herbert Fritsch, Annalisa Engheben, Calle Fuhr und Naemi Friedmann arbeitete.

In der Spielzeit 2016-17 kam ihr Theatertext »Reichshof«, eine Theaterinstallation über das gleichnamige traditionsreiche Hotel an der Kirchenallee, zur Uraufführung.
Von 2017 bis 2020 organisierte sie regelmäßige AutorInnenZimmer im Rangfoyer, wo sie Autor*innen einlud und auch ihre eigenen Texte vorstellte.

Inszenierungen mit Sasha Rau

ATLAS / Maris Eufinger
Ein Bühnenessay von Calle Fuhr in Kooperation mit CORRECTIV
Antiope / Apollonia Bitzan
von Anne Jelena Schulte
Regie: Henry Morten Oehlert
Das Ereignis / Sinje Hasheider
von Annie Ernaux / aus dem Französischen von Sonja Finck / in einer Bühnenfassung von Annalisa Engheben und Finnja Denkewitz
Regie: Annalisa Engheben
Das Schloss / Thomas Aurin
von Franz Kafka
Regie: Viktor Bodo
Der Morgenstern / Thomas Aurin
Theateradaption des Romans »Morgenstjernen« von Karl Ove Knausgård / in der Bearbeitung von Armin Kerber
Regie: Viktor Bodo
Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten / Matthias Horn
von Christoph Marthaler mit Texten von Friedrich Hölderlin
Regie: Christoph Marthaler
Masses of women protest on the street of Iran - Telemichel
Centralkomitee und Deutsches SchauSpielHaus präsentieren
Im Namen der Brise / Matthias Horn
von Christoph Marthaler mit Texten von Emily Dickinson
Regie: Christoph Marthaler
Im Vordergrund Magne Håvard Brekke und Sasha Rau, die ihn anschaut, er schaut geradeaus. Im Hintergrund Josefine Israel und Samuel Weiss auf einer schwarzen Metalltreppe. Josefine Israel hält sich mit beiden Händen am Geländer fest und lehnt sich leicht zurück, während sie nach oben zu Samuel Weiss schaut. Dieser hält sich ebenfalls mit beiden Händen fest und neigt sich mit geradem Körper zu ihr herunter.
von Christoph Marthaler mit Texten von Elfriede Jelinek
Regie: Christoph Marthaler
St. Georgologie / JAJAJA
AUDIOWALK / Atopische Stadterkundungen mit JAJAJA
Bühnensituation. Ein Mann auf einer Leiter, die Arme zur Seite ausgestreckt, er trägt ein Kostüm mit großen schwarzen ledrigen Flügeln. Am Boden eine Frau im langen weißen Kleid, sie schaut zu ihm hoch. Links ein Mann am Klavier, die Füße auf die Tasten gelegt. Im Hintergrund eine Höhlenlandschaft. Die offene Hinterbühne ist zu sehen.
von Philippe Quesne
Regie: Philippe Quesne
Der Entertainer / Matthias Horn
von John Osborne / Musik von John Addison u.a. / Deutsch von Helmar Harald Fischer
Regie: Christoph Marthaler
Fliegender Holländer / David Baltzer
nach Motiven von Hauff, Heine, Hudtwalcker, Fitzball, Marryat und Wagner u.a. / in der Spielfassung von Sebastian Baumgarten und Jörg Bochow
Regie: Sebastian Baumgarten
Die Brüder Karamasow / Thomas Aurin
von Fjodor Michailowitsch Dostojewski / aus dem Russischen von Swetlana Geier / Fassung von Bastian Lomsché und Rita Thiele
Regie: Oliver Frljić
Die Jagdgesellschaft / Matthias Horn
von Thomas Bernhard
Regie: Herbert Fritsch
Die Räuber der Herzen / Thomas Aurin
nach Friedrich Schiller
Regie: Bonn Park
Die Wehleider / Matthias Horn
nach Motiven aus Maxim Gorkis »Sommergäste« / von Christoph Marthaler, Anna Viebrock, Stefanie Carp
Regie: Christoph Marthaler
Glaube Liebe Hoffnung / Sinje Hasheider
von Ödön von Horváth, unter Mitarbeit von Lukas Kristl
Regie: Christoph Marthaler
Heimweh und Verbrechen / Walter Mair
von Christoph Marthaler, Anna Viebrock, Sarah Schittek, Malte Ubenauf und Ensemble
Regie: Christoph Marthaler
Herr der Diebe / Thomas Aurin
von Cornelia Funke / in einer Bühnenfassung von Markus Bothe und Ralf Fiedler
Regie: Markus Bothe
Häuptling Abendwind / Matthias Horn
von Johann Nepomuk Nestroy
Regie: Christoph Marthaler
Pfeffersäcke / Klaus Lefebvre
STRAHLENDE VERFOLGER. - von Elfriede Jelinek
Regie: Karin Beier
Salon Arsenala / Yuliia Ardalan
Berichte vom Leben / Репортажі життя
Schiff der Träume / Matthias Horn
Ein europäisches Requiem nach Federico Fellini
Regie: Karin Beier
Zusammenstoß / Maris Eufinger
von Kurt Schwitters und Käthe Steinitz
Regie: Naemi Friedmann
Übermann / Matthias Horn
von Dor Aloni, Raban Witt
Regie: Dor Aloni
Übermann / Matthias Horn
von Christoph Marthaler nach Alfred Jarry
Regie: Christoph Marthaler
Kein Geschlecht kann ein Haus sein, das passt / Katja Strempel, Julia Baier
LESUNG & GESPRÄCH / mit Yoko Tawada, Sasha Rau und Sachiko Hara