Reden- und Gesprächsreihe mit Lukas Bärfuss
Seit wir im April 2024 diese Gesprächsreihe gestartet haben, ist viel passiert. Wir erleben, wie sich die politische Lage in Deutschland, Europa und auf dem ganzen Globus in atemberaubender Geschwindigkeit verändert. Was vor einem Jahr noch düstere Vorahnung war, ist heute Gewissheit: Unser liberal-demokratisches Gesellschaftssystem sieht sich bedroht – von außen wie von innen. Wir finden uns wieder in einer Welt der Kriege, Aufrüstung und politischen Spaltung. Europa kann sich nicht mehr auf die USA verlassen und steht vor der Frage: Wie kann Frieden ohne die bisherige Schutzmacht gesichert werden? Unsicherheit wächst und demokratische Werte geraten unter Druck. Vor 75 Jahren hat das deutsche Grundgesetz die Fundamente für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit geschaffen. Doch wie wehrhaft ist unsere Demokratie heute? Der Aufstieg rechtsextremer Parteien zeigt: Demokratie muss gelernt, verteidigt und aktiv gestaltet werden. Immer wieder und immer wieder von Neuem.
Die bisherigen Folgen von »Zukunft der Demokratie« haben uns gezeigt, wie sehr die drängenden Fragen unserer Zeit bewegen: Volle Säle, lebhafte Diskussionen, kluge Impulse von Gästen wie Herfried Münkler, Herta Müller, Carolin Emcke, Karl Schlögel, Didier Eribon oder Hedwig Richter. Daher setzen wir die Gesprächsreihe fort – mit neuen Perspektiven und konkreten Ansätzen für die demokratische Gesellschaft von morgen.
Der Schriftsteller Lukas Bärfuss lädt hierfür Stimmen aus Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft ein, um über die Herausforderungen und Möglichkeiten unserer Zeit zu diskutieren.
Kuratiert von Lukas Bärfuss und Judith Gerstenberg