Paul Behren / Katja Strempel
Iokaste / Thomas Aurin
Iokaste / Thomas Aurin
Woyzeck / Thomas Aurin
  • Der zerbrochne Krug

  • Iokaste

Paul Behren wurde 1991 in Tübingen geboren und schloss ein Diplomstudium in Schauspiel an der Folkwang Universität sowie ein Masterstudium in Tanz und Choreografie an der ZHdK ab. Seit 2015 arbeitet er mit verschiedenen Regisseur*innen und Choreograf*innen wie Katie Mitchell, Frank Castorf, Nele Jahnke, Falk Richter, Karin Beier, Michael Thalheimer, Lucia Bihler, Oliver Frljić und Ben Kidd zusammen und begann 2018, eigene Tanzstücke zu entwickeln. Im Jahr 2023 wurde er für das choreografische Ausbildungsprogramm ATLAS beim Festival Impulstanz in Wien ausgewählt und trat gemeinsam mit Anne Schäfer und der Company Dead Centre in »Good Sex« beim Internationalen Sommerfestival Kampnagel auf. 2024 war er Teil von INKUBATOR, einer Plattform für Kurz-Stücke an der Roten Fabrik Zürich, und wurde für die choreografische Entwicklungsplattform BRÜCKEREI#2 im Tanzhaus Zürich ausgewählt, bei der er von Jonathan Burrows, Caroline Finn und Romain Guion mentoriert wurde. Im August 2024 wurde er eingeladen, mit dem Stück »My Lovely Arnold« bei der Open Stage für Newcomer auf der Tanzwerkstatt Europa in München aufzutreten. Paul kooperierte als choreografischer Berater und Performer mit dem Ensemble THEATER HORA in der Produktion »Leonce & Lena«, die im Oktober 2024 in der Schweiz Premiere feierte. Anfang 2026 wird er in dem Kinodebüt von Kai Stänicke, »Der Heimatlose«, an der Seite von Emilia Schüle zu sehen sein. Mit dem Schauspielhaus Hamburg verbindet ihn seit 2016 eine langjährige Arbeitsbeziehung. Paul ist als freischaffender Schauspieler und Choreograf in Deutschland und in der Schweiz tätig.

Inszenierungen mit Paul Behren

Der zerbrochne Krug / Matthias Horn
von Heinrich von Kleist
Regie: Michael Thalheimer
Iokaste / Thomas Aurin
von Roland Schimmelpfennig/ Aischylos/ Euripides
Regie: Karin Beier
Assembl'âge / Christian Bartsch
Tanztheater von Sayouba Sigué
Regie: Sayouba Sigué
Das Totenfest / Erich Goldmann
Theatrale Installation unter Verwendung von Auszügen aus dem Roman »Das Totenfest« von Jean Genet / in der deutschen Übersetzung von Marion Luckow
Regie: Max Pross
Der Geheimagent / Thomas Aurin
von Joseph Conrad
Regie: Frank Castorf
Der Kirschgarten / Stephen Cummiskey
nach Anton Čechov / mit Texten von Dawn King
Regie: Katie Mitchell
Der haarige Affe / Thomas Aurin
von Eugene O'Neill
Regie: Frank Castorf
Die Brüder Karamasow / Thomas Aurin
von Fjodor Michailowitsch Dostojewski / aus dem Russischen von Swetlana Geier / Fassung von Bastian Lomsché und Rita Thiele
Regie: Oliver Frljić
Die Freiheit einer Frau / Denis- "Koone´"-Kuhnert
nach dem Buch von Édouard Louis / aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel / in einer Fassung von Falk Richter
Regie: Falk Richter
Hysteria / David Baltzer
nach Motiven von Luis Buñuel
Regie: Karin Beier
Kindeswohl / Matthias Horn
von Ian McEwan / Bühnenadaption des Romans »The Children Act« / von Karin Beier und Sybille Meier / aus dem Englischen von Werner Schmitz
Regie: Karin Beier
Reichshof / Erich Goldmann
von Sasha Rau
Regie: Max Pross
Tartare Noir - Thomas Aurin
Eine Groteske nach Motiven von Thomas Peckett Pres
Regie: Karin Beier