Maximilian Scheidt
Zurück zur ÜbersichtGeboren 1988 in Aachen. Bereits während seiner Schulzeit auf der Bühne am Theater Aachen (»Tintenherz«, »Endstation Sehnsucht«). Von 2008 bis 2012 studierte er Schauspiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Währenddessen trat er in mehreren Produktionen am Schauspiel Hannover und am Studiotheater Hannover auf. 2011 brachte ihn ein Gast-Engagement in Herbert Fritschs »Nibelungen« an das Theater Bremen. Im gleichen Jahr wurde er beim Schauspielschultreffen mit dem Duo-Preis ausgezeichnet. 2012 erhielt Scheidt sein erstes festes Engagement am Theater Münster. Er widmete sich außerdem verstärkt dem Film.
Seit der Spielzeit 2017-18 gehört er zum Ensemble des Deutschen SchauSpielHauses. Scheidt ist u.a. in Karin Beiers Inszenierungen »Der Kaufmann von Venedig« und »König Lear« sowie in »Die Stadt der Blinden« (Regie: Kay Voges) und »Stalker – Picknick am Wegesrand« (Regie: David Czesienski) zu sehen.
Aktuelle Stücke
Abgrenzung
von Michael A. Müller
Regie: Anna Werner
Als Klassenzimmerstück (ab Klasse 10) buchbar
Buchungen für Schulen: michael.mueller@schauspielhaus.de
Der Kaufmann von Venedig
Komödie von William Shakespeare in einer Übersetzung von Werner Buhss
Regie: Karin Beier
Die Stadt der Blinden
Fassung von Kay Voges, Bastian Lomsché und Matthias Seier
nach dem Roman von José Saramago
Deutsch von Ray-Güde Mertin
Regie: Kay Voges
Empfohlen ab 16 Jahre
Ivanov
von Anton Čechov
aus dem Russischen von Peter Urban
Fassung von Karin Beier und Rita Thiele
Regie: Karin Beier
Alle Termine anzeigen
König Lear
von William Shakespeare
Deutsch von Rainer Iwersen
Regie: Karin Beier
Alle Termine anzeigen
Robin Hood 8+
Ein Familienstück von Markus Bothe und Nora Khuon
Regie: Markus Bothe
Alle Termine anzeigen
Stalker – Picknick am Wegesrand
nach Andrei Tarkowski & Arkadi und Boris Strugatzki
Fassung von David Czesienski und Bastian Lomsché
Regie: David Czesienski (Prinzip Gonzo)
Alle Termine anzeigen
Archiv





