Ein Mann in einem blauen Umhang und Vampirzähnen und eine Frau in einem altmodischen weißen Kleid schauen in die Kamera. Im Hintergrund eine Unterwasserwelt, ein Delfin und der Kopf eines großen Otters.
Das Ensemble steht in einem Halbkreis um einen geöffneten weißen Eimer herum und interagiert miteinander. Josefine Israel und Samuel Weiss fassen sich mit einer Hand an den Kopf. Im Bühnenbild liegen verschiedene rostige Kurz- und Langhanteln, links befindet sich eine hölzerne Kanzel. An der Betonwand im Hintergrund hängt eine Hantelbank, die mit einem Spot beleuchtet ist.
Tante Esther Spezial / Matti Krause
Bühnensituation: Das Ensemble steht als Gruppe zusammen in zwei Reihen. Sie tragen lange braune und beige Trenchcoats und halten Bücher in der Hand. Eine Person balanciert einen Stapel Bücher auf dem Kopf und der Schulter. Sie schauen auf eine Figur im Vordergrund. Sie trägt ein körperlanges rotes zugeknöpftes Hemd mit langen Ärmeln, das weit oberhalb des Kopfes endet, sodass kein Kopf zu sehen ist. Die Figur steht schräg, ebenfalls mit einem schiefen Stapel Bücher auf dem Kopf. Die Szenerie ist in dichten
Das Ensemble steht verteilt auf der Bühne, Sébastien Jacobs auf einer Leiter. Alle tragen schwarze Fledermausflügel, die sie ausbreiten. Nur Bettina Stucky steht in einem weißen Kleid in der Mitte der Bühne. Im Hintergrund eine Felsenhöhle.

too many tabs: Die Vampir-Piraten von Atlantis - Tour 2025

Gastspiel / SchauSpielHaus /
/ 20.00 Uhr
Zur Stückseite

Mein Schwanensee

von Christoph Marthaler mit Texten von Elfriede Jelinek
Regie: Christoph Marthaler
Teil III der Trilogie / MalerSaal /
/ 19.30 Uhr
Zur Stückseite

Tante Esther late ein!

Open Stage im SchauSpielHaus
Kantine im SchauSpielHaus /
/ 20.00 Uhr
Zur Stückseite

Die Stadt der Träumenden Bücher

von Walter Moers / Familienspektakel
Regie: Viktor Bodo
Uraufführung / SchauSpielHaus /
/ 18.30 Uhr
Zur Stückseite

Vampire’s Mountain

von Philippe Quesne
Regie: Philippe Quesne
SchauSpielHaus /
19.00 Uhr Einführung / SpielzeitAbo II
/ 19.30 Uhr
Zur Stückseite

NESTROY-Preis 2025

Herzlichen Glückwunsch an das Ensemble und das ganze Team von »Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh«! Bei der Verleihung des diesjährigen NESTROY-Theaterpreises ist die Inszenierung in der Regie von Anita Vulesica als beste Aufführung im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet worden. Wir freuen uns sehr!

Die Maschine / Eike Walkenhorst
Die Begründung der Jury

Uraufführung: Die Stadt der Träumenden Bücher

Walter Moers’ fantastische Reise in das Reich der Bücher ist eine der größten Liebeserklärungen an das Lesen und die Literatur. In der vor Einfällen nur so strotzenden Geschichte hat der ungarische Regisseur Viktor Bodo eine seelenverwandte Vorlage entdeckt, die er als rasantes Theaterspektakel für die ganze Familie in Szene setzt.

Jan-Peter Kampwirth steht neben Ute Hannig, die an einem Schreibtisch sitzt. Beide sind von Holzregalen mit Büchern umgeben.
ab dem 28/11
Karten buchen

Der eigene Tod

von Péter Nádas / Deutsch von Heinrich Eisterer
Regie: András Dömötör
Szenenfoto: Jan Thümer, Matti Krause, Markus John in „Der eigene Tod” im MalerSaal / Deutsches SchauSpielHaus Hamburg © Maris Eufinger
24/11/2025 / 19.30 Uhr
MalerSaal

Mitmachaktion für »Die Stadt der Träumenden Bücher«

In unserer Bücherecke wollen wir alten Büchern neues Leben schenken: Gestaltet Einbände, bastelt, malt oder versteckt kleine Geheimnisse – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Aus mehreren Stereo- und Musikanlagen, Musikboxen und Grammophonen ist ein großer Gerätehaufen aufgebaut, vor dem fünf Personen stehen. Manche strecken die Arme nach dem Komplex aus, andere kämpfen mit Kabeln, die daraus kommen. Alberta von Poelnitz schaut von einem Balkon aus zu.
Alle Infos hier

Das große Heft

basierend auf »Le Grand Cahier« von Ágota Kristóf
Regie: Karin Henkel
Kristof Van Boven und Nils Kahnwald stehen nebeneinander auf der Bühne. Sie tragen dreck- und blutverschmierte blaue Jeanshosen und graue Unterhemden mit vielen kleinen Löchern. Beide lächeln, unter dem Arm von Kristof Van Boven ist der Kopf von Sabine Molenaar zu sehen, ihr Haar fällt herunter, sie schaut nach oben, aus ihrem Mund läuft Blut. Über ihnen hängt eine große runde Stahlkonstruktion aus vielen unterschiedlich großen alten trichterförmigen Lautsprechern, Scheinwerfern und Ventilatoren.
06/12/2025 / 19.30 Uhr
SchauSpielHaus

Spielzeit 2025-26

Alle Premieren und Veranstaltungen im Überblick!

Die Stadt der träumenden Bücher / Rocket&Wink
Mehr Infos!
Paul Behren sitzt auf einer schmutzigen gelblichen Matratze vor einer schmutzig-rostigen Wand. Lilith Stangenberg kniet hinter ihm mit gelber Hose, goldenem Armreif und schwarzen Absatz-Schuhen. Sie hat ihre Arme um Paul Behren gelegt und drückt ihr Gesicht an seine linke Wange.

Unsere Trailer

Hamlet

von William Shakespeare / aus dem Englischen von Heiner Müller, Mitarbeit Matthias Langhoff / unter Verwendung von Heiner Müllers »Hamletmaschine« / Regie: Frank Castorf

Mehr aus dem SchauSpielHaus

Saal / Trautner
... mit unserem Newsletter.
Worum sich alles dreht / Niklas Heinecke
Finden Sie hier unsere aktuellen Ausschreibungen.