Spielplan

  • Zum Spielplan des Jungen SchauSpielHaus

    1. Mi 05/11

      Mein Schwanensee

      Teil III der Trilogie / 19.30 Uhr / MalerSaal
      von Christoph Marthaler mit Texten von Elfriede Jelinek
      Regie: Christoph Marthaler
    2. Mi 05/11

      Sophie Hunger »Walzer für Niemand«

      Gastspiel / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus
      Lesung & Lieder
    3. Fr 07/11

      Im Namen der Brise

      Teil II der Trilogie / 20.00 Uhr / MalerSaal
      von Christoph Marthaler mit Texten von Emily Dickinson
      Regie: Christoph Marthaler
    4. Fr 07/11

      Die Abweichlerin

      20.00 Uhr / SchauSpielHaus
      nach dem Roman »Vilhelms Zimmer« / von Tove Ditlevsen / Deutsch von Ursel Allenstein
      Regie: Karin Henkel
    5. Sa 08/11

      Vampire’s Mountain

      20.00 Uhr / SchauSpielHaus / 19.30 Uhr Einführung / WochenendAbo
      von Philippe Quesne
      Regie: Philippe Quesne
    6. So 09/11

      Blick hinter die Kulissen

      11.00 Uhr / Treffpunkt Haupteingang
      Führung durch das SchauSpielHaus
    7. So 09/11

      Blick hinter die Kulissen

      13.00 Uhr / Treffpunkt Haupteingang
      Führung durch das SchauSpielHaus
    8. So 09/11

      Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

      Wieder im Spielplan! / 18.00 Uhr / SchauSpielHaus
      nach Friedrich Schiller
      Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
    9. So 09/11

      Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten

      Teil I der Trilogie / 20.00 Uhr / MalerSaal
      von Christoph Marthaler mit Texten von Friedrich Hölderlin
      Regie: Christoph Marthaler
    10. Mo 10/11

      DachSalon: Eintracht der Schreckgestalten

      19.00 Uhr / MarmorSaal
      Eine Kooperation der Uni Hamburg (Theaterforschung und Liberal Arts & Sciences), der Theaterakademie der HfMT und des Deutschen SchauSpielHauses.
    11. Di 11/11

      Macht

      19.30 Uhr / RangFoyer
      von Heidi Furre / aus dem Norwegischen von Karoline Hippe / in einer Bühnenfassung von Daniel Neumann und Patricia Camille Stövesand
      Regie: Patricia Camille Stövesand
    12. Mi 12/11

      HSV Meine Frau – Der Live Podcast

      Gastspiel / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus
    13. Do 13/11

      Walter Moers: Qwert

      Buchpremiere / 19.30 Uhr / SchauSpielHaus
      Buchpremiere / Lesung
    14. 21st Century Blues
    15. Fr 14/11

      Tahsim Durgun: »Mama, bitte lern Deutsch«

      Gastspiel / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus
    16. Sa 15/11

      Das große Heft

      Premiere / 19.30 Uhr / SchauSpielHaus / PremierenAbo
      basierend auf »Le Grand Cahier« von Ágota Kristóf
      Regie: Karin Henkel
    17. Sa 15/11

      Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten

      Teil I der Trilogie / 20.00 Uhr / MalerSaal
      von Christoph Marthaler mit Texten von Friedrich Hölderlin
      Regie: Christoph Marthaler
    18. So 16/11

      Im Namen der Brise

      Teil II der Trilogie / 20.00 Uhr / MalerSaal
      von Christoph Marthaler mit Texten von Emily Dickinson
      Regie: Christoph Marthaler
    19. So 16/11

      A Perfect Sky

      20.00 Uhr / SchauSpielHaus
      ein Stück von Falk Richter und Anouk van Dijk / mit englischen und deutschen Übertiteln / with english and german surtitles
      Regie: Falk Richter
    20. Mo 17/11

      Mein Schwanensee

      Teil III der Trilogie / 19.30 Uhr / MalerSaal / 19.00 Uhr Einführung
      von Christoph Marthaler mit Texten von Elfriede Jelinek
      Regie: Christoph Marthaler
    21. Mo 17/11

      »Das Zenonzän. Paradoxien des Fortschritts«

      20.00 Uhr / Kantine im SchauSpielHaus
      Edition Nautilus dockt an / Lesung und Gespräch mit Isabel Fargo Cole und Benjamin Sprick
    22. Mo 17/11

      Macht

      20.00 Uhr / RangFoyer
      von Heidi Furre / aus dem Norwegischen von Karoline Hippe / in einer Bühnenfassung von Daniel Neumann und Patricia Camille Stövesand
      Regie: Patricia Camille Stövesand
    23. Di 18/11

      Das große Heft

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus / WochenstartAbo
      basierend auf »Le Grand Cahier« von Ágota Kristóf
      Regie: Karin Henkel
    24. Di 18/11

      Grenzenlose Geschichten

      Lesung / 20.00 Uhr / Kantine im SchauSpielHaus
      Doğan Akhanlı: Geschichten der Erinnerung
    25. Mi 19/11

      Hamlet

      18.00 Uhr / SchauSpielHaus / MittwochAbo / SpielzeitAbo I
      von William Shakespeare / aus dem Englischen von Heiner Müller, Mitarbeit Matthias Langhoff / unter Verwendung von Heiner Müllers »Hamletmaschine«
      Regie: Frank Castorf
    26. Mi 19/11

      Im Keller der Metaphysik #6

      19.30 Uhr / MalerSaal
      Wider den Faschismus – Die kapitalistische Illusion / Benjamin Sprick im Gespräch mit Jenny Kellner
    27. Do 20/11

      Der zerbrochne Krug

      19.00 Uhr Einführung / Schulvorstellung / Wieder im Spielplan! / 19.30 Uhr / SchauSpielHaus / Zum 25. Mal!
      von Heinrich von Kleist
      Regie: Michael Thalheimer
    28. So 23/11

      125 Jahre SchauSpielHaus

      Jubiläumsveranstaltung / 18.00 Uhr / SchauSpielHaus
    29. Mo 24/11

      Der eigene Tod

      Wieder im Spielplan! / 19.30 Uhr / MalerSaal
      von Péter Nádas / Deutsch von Heinrich Eisterer
      Regie: András Dömötör
    30. Mi 26/11

      too many tabs: Die Vampir-Piraten von Atlantis - Tour 2025

      Gastspiel / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus
    31. Do 27/11

      Mein Schwanensee

      Teil III der Trilogie / 19.30 Uhr / MalerSaal
      von Christoph Marthaler mit Texten von Elfriede Jelinek
      Regie: Christoph Marthaler
    32. Do 27/11

      Tante Esther late ein!

      20.00 Uhr / Kantine im SchauSpielHaus
      Open Stage im SchauSpielHaus
    33. Fr 28/11

      Die Stadt der Träumenden Bücher

      Uraufführung / 18.30 Uhr / SchauSpielHaus
      von Walter Moers / Familienspektakel
      Regie: Viktor Bodo
    34. Sa 29/11

      Vampire’s Mountain

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus / 19.00 Uhr Einführung / SpielzeitAbo II
      von Philippe Quesne
      Regie: Philippe Quesne
    35. Sa 29/11

      Der eigene Tod

      20.00 Uhr / MalerSaal
      von Péter Nádas / Deutsch von Heinrich Eisterer
      Regie: András Dömötör
    36. Performance und Lesung mit Ute Hannig, Dirk Hempel, lynn t musiol, Marcus Peter Tesch