Spielplan

Der vollständige Spielplan eines Monats erscheint in der Regel sechs Wochen im Voraus.

  • Zum Spielplan des Jungen SchauSpielHaus

    1. Fr 02/01

      Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus
      von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe
      Regie: Anita Vulesica
    2. Fr 02/01

      Der eigene Tod

      20.00 Uhr / MalerSaal
      von Péter Nádas / Deutsch von Heinrich Eisterer
      Regie: András Dömötör
    3. Sa 03/01

      Herr Puntila und sein Knecht Matti

      19.00 Uhr / SchauSpielHaus
      von Bertolt Brecht / Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki / mit Musik von Paul Dessau und Jörg Gollasch
      Regie: Karin Beier
    4. So 04/01

      Die Stadt der Träumenden Bücher

      Zum letzten Mal in dieser Spielzeit! / 16.00 Uhr / SchauSpielHaus
      von Walter Moers / Familienspektakel
      Regie: Viktor Bodo
    5. So 04/01

      BACKSTAGE: LakritZPizza

      19.30 Uhr / MalerSaal
      Generationen-Projekt
    6. So 04/01

      Tante Esther late ein!

      20.00 Uhr / Kantine im SchauSpielHaus
      Open Stage im SchauSpielHaus
    7. Mo 05/01

      Bodies under Water

      19.30 Uhr / MalerSaal
      Eine hydrofeministische Transformation / von Annalisa Engheben
    8. Mi 07/01

      Der zerbrochne Krug

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus
      von Heinrich von Kleist
      Regie: Michael Thalheimer
    9. Do 08/01

      Das große Heft

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus
      basierend auf »Le Grand Cahier« von Ágota Kristóf
      Regie: Karin Henkel
    10. Fr 09/01

      Maschinenraum der Zukunft #8

      19.30 Uhr / MalerSaal
      mit Eva von Redecker und Gästen / Zu Gast: Prof. Katharina Pistor
    11. Fr 09/01

      A Perfect Sky

      20.00 Uhr / SchauSpielHaus
      ein Stück von Falk Richter und Anouk van Dijk / mit englischen und deutschen Übertiteln / with english and german surtitles
      Regie: Falk Richter
    12. Sa 10/01

      Prolog/Dionysos

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus / ANTHROPOLIS I
      von Euripides/Roland Schimmelpfennig
      Regie: Karin Beier
    13. Sa 10/01

      Zur Person: Hannah Arendt

      20.00 Uhr / MalerSaal
    14. So 11/01

      Laios

      Stück des Jahres 2024 / 19.30 Uhr / SchauSpielHaus / ANTHROPOLIS II
      von Roland Schimmelpfennig
      Regie: Karin Beier
    15. So 11/01

      ATLAS

      20.00 Uhr / MalerSaal
      Ein Bühnenessay von Calle Fuhr in Kooperation mit CORRECTIV
    16. Mi 14/01

      ATLAS

      19.30 Uhr / MalerSaal
      Ein Bühnenessay von Calle Fuhr in Kooperation mit CORRECTIV
    17. Mi 14/01

      Caroline Wahl

      Gastspiel / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus
      liest aus ihrem neuen Roman DIE ASSISTENTIN
    18. Do 15/01

      Vampire’s Mountain

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus
      von Philippe Quesne
      Regie: Philippe Quesne
    19. Fr 16/01

      Der zerbrochne Krug

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus
      von Heinrich von Kleist
      Regie: Michael Thalheimer
    20. nach Friedrich Schiller
      Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
    21. So 18/01

      Blick hinter die Kulissen

      11.00 Uhr / Treffpunkt Haupteingang
      Führung durch das SchauSpielHaus
    22. So 18/01

      Blick hinter die Kulissen

      13.00 Uhr / Treffpunkt Haupteingang
      Führung durch das SchauSpielHaus
    23. So 18/01

      Zur Person: Hannah Arendt

      19.00 Uhr / MalerSaal
    24. So 18/01

      Ein Sommer in Niendorf

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus
      von Heinz Strunk
      Regie: Studio Braun
    25. Eine Kooperation der Universität Hamburg (Professuren Theaterforschung & Liberal Arts and Science), der Theaterakademie und des Deutschen SchauSpielHauses
    26. Di 20/01

      Blick hinter die Kulissen

      17.30 Uhr / Treffpunkt Haupteingang
      Führung durch das SchauSpielHaus
    27. Mi 21/01

      Marc-Uwe Kling - Normal & die Ticking Clock + Neues vom Känguru

      Gastspiel / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus
      Tour 2025-26
    28. Do 22/01

      Hiroshima-Salon

      20.00 Uhr / Kantine im SchauSpielHaus
      Ein Talk-Format von und mit Sachiko Hara
    29. Fr 23/01

      Die Möwe

      Premiere / 19.30 Uhr / SchauSpielHaus / PremierenAbo
      von Anton Tschechow
      Regie: Yana Ross
    30. Das SUPERZART* Festival lädt ein. "Zeitenwende" von Fikri Anıl Altıntaş und Katharina Wisotzki / Eine Lecture Performance und ein Talk über Männlichkeit und Gewalt (Kombitickets möglich in Verbindung mit dem SUPERZART* AFTERGLOW)
    31. Sa 24/01

      A Perfect Sky

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus
      ein Stück von Falk Richter und Anouk van Dijk / mit englischen und deutschen Übertiteln / with english and german surtitles
      Regie: Falk Richter
    32. Sa 24/01

      SUPERZART* AFTERGLOW

      22.00 Uhr / Kantine im SchauSpielHaus
      Tanzen gegen das Patriarchat / Queerfeministische DJ Sets mit DJ Orientalisman und dem LOLA Kollektiv (Kombitickets möglich in Verbindung mit der SUPERZART* "Zeitenwende" Veranstaltung)
    33. So 25/01

      Blick hinter die Kulissen

      14.00 Uhr / Treffpunkt Haupteingang
      Führung durch das SchauSpielHaus
    34. So 25/01

      Die Möwe

      16.00 Uhr / SchauSpielHaus / SonntagnachmittagAbo
      von Anton Tschechow
      Regie: Yana Ross
    35. So 25/01

      Im Keller der Metaphysik #7

      19.30 Uhr / MalerSaal
      Die Verfassung des Unfassbaren. Über Recht und Unrecht, heute / Benjamin Sprick im Gespräch mit Christoph Möllers
    36. Mo 26/01

      St. Georgologie To Go

      18.30 Uhr / Treffpunkt Foyer MalerSaal
      AUDIOWALK / Atopische Stadterkundungen mit JAJAJA
    37. Mo 26/01

      Die klare Linie des Schmerzes

      19.00 Uhr / RangFoyer
      Zur Inszenierung von »Das große Heft« am SchauSpielHaus
    38. Di 27/01

      St. Georgologie To Go

      18.30 Uhr / Treffpunkt Foyer MalerSaal
      AUDIOWALK / Atopische Stadterkundungen mit JAJAJA
    39. Mi 28/01

      Mein Schwanensee

      19.30 Uhr / MalerSaal
      von Christoph Marthaler mit Texten von Elfriede Jelinek
      Regie: Christoph Marthaler
    40. Mi 28/01

      Niedecken zwischen Start & Ziel

      Gastspiel / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus
      Lieder und Geschichten aus dem Leben
    41. von Christoph Marthaler mit Texten von Friedrich Hölderlin
      Regie: Christoph Marthaler
    42. Do 29/01

      Das große Heft

      20.00 Uhr / SchauSpielHaus / DonnerstagAbo / SpielzeitAbo I
      basierend auf »Le Grand Cahier« von Ágota Kristóf
      Regie: Karin Henkel
    43. Fr 30/01

      Ein Sommer in Niendorf

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus
      von Heinz Strunk
      Regie: Studio Braun
    44. Fr 30/01

      Ein Sommer in Niendorf

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus
      von Heinz Strunk
      Regie: Studio Braun
    45. Sa 31/01

      Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh

      19.30 Uhr / SchauSpielHaus
      von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe
      Regie: Anita Vulesica
    46. Sa 31/01

      Bodies under Water

      20.00 Uhr / MalerSaal
      Eine hydrofeministische Transformation / von Annalisa Engheben